02.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch der Kilometerfresser schlürfte Strotottes Zitronentee

Marienfelder Winterlaufserie mit neuem Teilnehmerrekord - Herzebrocker Werner Goldkuhle kommt auf 560 km


Marienfeld (man). Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 159 Läufern und Walkern ist die 26. Winterlaufserie der LG Marienfeld am Sonntag morgen zuende gegangen. »Die Teilnehmer haben eine tolle Mundpropaganda gemacht«, analysierten die beiden Chef-Organisatorinnen Susanne Schopf-Birwe und Gisela Flunkert den Erfolg, der eine erneute Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellte.
»Der Umzug von den Boombergen hier ans Clubheim hat zudem seinen Beitrag geleistet. Am Clubheim haben wir viel bessere Möglichkeiten, weil man sich unterstellen und duschen kann. Zudem haben wir hier mehrere verschieden lange Laufstrecken,« hoben die beiden hervor. Für den warmen Abschluss nach jedem Lauf sorgte Rainer Strototte. Der Marienfelder kochte an allen 18 Terminen einen »Kübel« des beliebten Zitronentees.
Besonders zufrieden registrierten Gisela Flunkert und Susanne Schopf-Birwe die Entwicklung im Nachwuchs-Bereich. Hier nahmen gleich zwölf Läufer im Alter von elf bis 16 Jahren an der Winterlaufserie teil. »Das ist die Trainings-Gruppe von Monika Krieft und Gaby Bonberg«, freuten sich Flunkert und Schopf-Birwe über die erfolgreiche Teilnahme der Nachwuchs-Läufer. Eifrigster Kilometersammler bei den Schülern und Jugendlichen waren Thomas Eckstein (132,5 km), Thorben Standke (112,5 km) und Daniel Becker (110 km), die für ihren Fleiß jeweils einen Kino-Gutschein erhielten.
In einer ganz anderen Dimension lief derweil Werner Goldkuhle. Der Herzebrocker lief als eifrigster »Kilometer-Fresser« an 18 Terminen von Ende Oktober bis Ende Februar 560 km zusammen. Damit hat der Ex-Triathlet pro Winterlauf-Serien-Termin mit einem Durchschnittswert von 31,1 km die Hermannslauf-Distanz 18mal zurückgelegt.
Da konnten die übrigen Läufer nur staunen, wenngleich Hermann Kuhre mit 495 km (Durchschnitt von 27,5 km) relativ nah an Goldkuhles Kilometer-Rekord herankam. Mit 295 km fiel Thomas Rühe schon deutlich zurück, obwohl dies ebenfalls einen guten Wert darstellte.
Bei den Frauen ließ es Brigitte Steffens gegenüber früheren Jahren etwas ruhiger angehen. Mit 275 km rangierte die Läuferin der LG Marienfeld aber vor ihren beiden Vereins-Kolleginnen Marlies Flöttmann (260 km) und Maria Kleinschnitker (252 km).
Bei den Walkern lag Rainer Standke (260 km) vor Bruno Dickgreber (170 km) und bei den Frauen knackte nur Hildegard Wöhle (202 km) die magische Grenze von 200 km. Dicht dahinter folgte Jutta Eckstein (192,5 km) und Rita Standke (157,5 km).
Für die drei eifrigsten Läufer gab es zum Abschluss jeweils einen Gutschein. Die größte Freude kam jedoch bei dem 11-Jährigen Luis Bonberg auf, der 77,5 km zusammenlief und dafür mit einem Pokal ausgezeichnet wurde.

Artikel vom 02.03.2005