01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Toller Jubel bei E-Junioren
des VfB Beverungen

Kreishallenmeisterschaften: FC Stahle auf Platz zwei

Bad Driburg (mw). Dirk Niemann vom VfB Beverungen war bereits der 16. Schütze, der in einem an Spannung nicht zu überbietenden Endspiel zum Neunmeter antrat. Er nahm einen kurzen Anlauf und ließ dann per wuchtigem Schuss Marcel Kraemer im Tor des FC Stahle keine Abwehrchance. Jubelnd drehte die Nummer zehn des VfB Beverungen zu seinen Teamkameraden ab. Der E-Jugend-Hallen-Kreismeistertitel für den VfB war perfekt.

Der Jubel im Lager der Blau-Weißen kannte in der Sporthalle »Am Krähenhügel« in Bad Driburg keine Grenzen mehr. Der VfB hatte den FC mit 6:5-Toren nach Neunmeterschießen besiegt.
Doch auch beim Verlierer Stahle war die kleine Enttäuschung über das verlorene Endspiel schnell verflogen. Hatten sich die Weserdörfler im Endspiel doch ebenbürtig gezeigt und den Beverungern einen packenden Fight geliefert.
Doch es war ein weiter Weg für beide Mannschaften bis in dieses Endspiel. Der VfB zeigte sich in der Vorrunde jedoch als sehr souverän, gewann drei der vier Partien gegen die Konkurrenten FC Aa-Nethetal, TuS Bad Driburg, SV Steinheim und SC Lauenförde. Mit zehn Punkten und 11:2-Toren ging es als Gruppensieger in die Halbfinals. Den zweiten Platz sicherte sich der TuS Bad Driburg mit neun Punkten und 10:5-Toren.
Spannender verlief da schon das Rennen um die Halbfinalplätze in der zweiten Gruppe. Der FC Stahle, der SV Bredenborn und die SpVg Brakel präsentierten sich als fast gleichstarke Mannschaften, von denen Brakel am Ende das Nachsehen haben sollte. Mit sieben Punkten und 7:5-Toren durften die Nethestädter als Dritter genauso vorzeitig nach Hause fahren wie die SG Hembsen und der FC Nieheim, die die weiteren Plätze belegten. Stahle sicherte sich mit acht Punkten aufgrund der mehr geschossenen Tore den ersten Platz vor dem punkt- und tordifferenzgleichen SV Bredenborn.
Somit trafen im ersten Halbfinale der VfB Beverungen und der SV Bredenborn aufeinander. Sorgt diese Partie zur Zeit bei den Senioren auch immer für eine gehörige Portion Spannung und Brisanz, standen die »Kleinen« den »Großen« diesem in nichts nach. Knapp mit 1:0 behielten die Beverstädter die Oberhand und zogen ins Finale ein. Eindeutiger gestaltete da der FC Stahle seinen Endspieleinzug. Der FCS ließ dem Ausrichter-Team aus Bad Driburg über neun Minuten nicht den Hauch einer Chance und zog auf 4:0 davon, ehe die Kurstädter mit zwei Toren in der Schlussminute das Ergebnis noch einmal ansehnlicher gestalten konnten (4:2), an Stahles Finalteilnahme aber nichts änderten.
Bad Driburgs nicht vom Erfolg gekrönte Aufholjagd schien viel Kraft gekostet zu haben, denn im anschließenden Spiel um Platz drei hatte man dem SV Bredenborn nicht mehr viel entgegen zusetzen und unterlag erneut mit 2:4. Platz drei ging somit an den SVB. Für das Team des Ausrichters blieb somit der vierte Rang.
Es folgte ein Endspiel zwischen dem VfB Beverungen und dem FC Stahle, welches die Zuschauer in ihren Bann ziehen sollte. Lautstark feuerten de Eltern ihre Sprösslinge an, doch nach regulärer Spielzeit und Verlängerung sollte keiner Mannschaft ein Tor gelingen. Felix Lühert auf Seiten des VfB und der technisch versierte Marvin Brilatus auf Seiten des FCS waren zuvor jeweils am Aluminium gescheitert. Es folgte ein spannendes Neunmeterschießen, in dem Dirk Niemann der umjubelte Held des VfB Beverungen werden sollte und zum 6:5-Endstand traf. Danach war der Jubel beim VfB groß.

Artikel vom 01.03.2005