01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemischter Chor sorgt
für viel Abwechslung

Ereignisreiches Vereinsjahr -ƊVorstandswahlen


Sandebeck (WB/BM). Ein erfolgreiches Sängerjahr liegt hinter dem Gemischten Chor »Constantia« Sandebeck. Dem gesamten Vorstand wurde zudem das Vertrauen ausgesprochen und mit der weiteren Geschäftsführung beauftragt. Auch der umsichtige Chorleiter Bernhard Bernhofen aus Nieheim steht für bewiesene Amtstreue: bereits seit 1973 gibt er den richtigen Ton an.
Unter der Vereinsfahne vom Jahre 1934 mit dem Fahnenspruch »Einig im Lied, treu im Gemüt« wurde im Alfredisraum des Vincenzhauses die Jahreshauptversammlung abgehalten. Beim Jahresrückblick wurde auf die verschiedenen Vereinsaktivitäten im kirchlichen, gesellschaftlichen und im nachbarschaftlichen Rahmen hingewiesen. Auftritte erfolgten in Bergheim, Veldrom, Rolfzen und mehrfach im Seniorenheim »Sankt Nikolaus« in Nieheim. Beim Ausblick steht das traditionelle eigene Frühlingskonzert am Samstag, 7. Mai 2005, im Saalbau des Vincenzhauses im Mittelpunkt. Hierbei wirken der Schulchor der Grundschule Sandebeck und weitere Chöre mit. Die beiden Kassenprüfer Manfred Kohlmeyer und Bernhard Meyer berichteten von einer vorbildlichen Kassenführung, auch wenn der Kassenbestand mehr und mehr schrumpfe. Eine Betragserhöhung sei jedoch keine Lösung und würde eher Vereinsaustritte bewirken. Stattdessen müssten künftig mehr die Öffentlichkeit und die Kommune das gesangliche Kulturgut und den dazu erforderlichen Idealismus schützen und finanziell unterstützen, so ein Vereinssprecher.
Bei den turnmäßigen Neuwahlen wurde der Vorstand in folgenden Ämtern bestätigt: 1. Vorsitzende Hedwig Saage, 2. Vorsitzender und Fähnrich Ulrich Obermeier, Schriftführerin Lieselotte Scheibner, Hauptkassierer Erhard Obst, Kassiererin für Passive Elisabeth Herzberg, Notenwarte Annette Niggemeier und Gisela Bläsing, Fahnenbegleitung Elisabeth Schapöhler und Christa Finke, Mundschenk für das »Stimmöl« Christel Claes. Im Mitgliedsverzeichnis war erfreulicherweise der Neuzugang von Hanni und Mathias Sistig als aktives Sänger-Ehepaar zu vermelden. Desweiteren vorgeplant sind eine Winter-Wanderung, die Teilnahme am sommerlicher Grillabend (»Buschfest« am Sportplatz), ein herbstlicher Kegelabend am 11. Dezember und die Mitgestaltung von Gottesdiensten.
Weiterhin sei der Chor um Verstärkung bemüht. Proben sind dienstags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Alfredisraum. Hierzu gilt das Motto: »Ein Lied gesungen im geselligen Chor, steigt auf Adlersschwingen zu Himmel empor!«

Artikel vom 01.03.2005