01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Helfer mit Leib und Seele«

Löschgruppenführer Hubertus Eilert verabschiedet -ÊGünter Eilert ist Nachfolger

Ottenhausen (nf). Es war ein bewegender Moment bei der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Ottenhausen, als der langjährige Löschgruppenführer Hubertus Eilert verabschiedet wurde. Eilert ist ein engagierter Feuerwehrmann »mit Leib und Seele«.

Brandoberinspektor Eilert hatte nicht nur auf Orts- und auf Stadtebene, sondern auf Kreisebene zahlreiche Aufgabe inne. Seine Funktionen als Löschgruppenführer und als Löschzugführer musste er aus gesundheitlichen Gründen aufgeben, die auch für die Steinheimer Wehrführung wie der Blitz aus heiterem Himmel kamen. Heiner Hillebrand, der stellvertretende Leiter der Steinheimer Wehr, erinnerte an die vielfältigen Tätigkeiten Eilerts: 1977 Eintritt in die Feuerwehr, stellv. Löschgruppenführer von 1990 bis 1993, Löschgruppenführer seit 1993, zehn Jahre Brandschutzbeauftragter der Stadt Steinheim, Löschzugführer des III. Zuges seit 2002, Kreisausbilder für Truppmann und Atemschutz seit 1989, Atemschutzgerätewart und Leiter des Atemschutzes der Stadt Steinheim.
»Hubertus Eilert hatte nicht nur viele Aufgaben in der Feuerwehr, er war auch beliebt«, erklärte Hillebrand. Der jetzige Abschied müsse nicht für immer sein. Sein Rat werde weiter gefragt, die Tür der Feuerwehr stehe ihm stets offen. Die Nachfolgefrage ist von der Wehrführung auch schon entschieden: Hauptbrandmeister Günter Eilert führt seit heute (1. März) offiziell die Löschgruppe Ottenhausen.
Im Jahr 2004 hatte die Löschgruppe Ottenhausen insgesamt 18 Einsätze zu verzeichnen, wobei die kleine Gruppe immer mit einer großen Besetzung auftreten konnte. Befördert wurde Klaus Wiechers zum Unterbrandmeister, das Leistungsabzeichen der Sonderstufe Gold auf blauem Grund erhielten Ludwig Simon und Heribert Flügel, das der Sonderstufe Gold auf rotem Grund Antonius Postert.

Artikel vom 01.03.2005