01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hüllhorsts Chance vertan?

Tischtennis-Herren-Kreisliga: Abstiegsduell 7:9 gegen Unterlübbe

Altkreis Lübbecke (sas). Die Meisterschaft in der Tischtennis-Kreisliga dürfte fünf Spieltage vor Serienende nun endgültig zu Gunsten des TTC Rahden III entschieden sein. Während die Rahdener ihr Heimspiel gegen den TTV Lübbecke mit 9:3 gewannen, kassierte der Verfolger vom TuS Windheim eine überraschende 4:9-Niederlage beim TTU Bad Oeynhausen IV. Katerstimmung herrscht dagegen beim SV Hüllhorst-Oberbauerschaft. Nach der 7:9-Niederlage im Abstiegsduell gegen den TuS RW Unterlübbe sind die Chancen auf den Klassenerhalt der Hüllhorster auf ein Minimum geschrumpft. Der BSC Blasheim gewann das Nachbarschaftsderby beim SV Börninghausen mit 9:5.
René Klose hat mit dem TTC Rahden nun wieder sechs Punkte Vorsprung vor Windheim.
SV Hüllhorst Oberbauerschaft - TuS RW Unterlübbe 7:9. Der SV Hüllhorst-Oberbauerschaft bleibt weiter Schlusslicht in der Tischtennis-Kreisliga. Im richtungsweisenden Kellerduell unterlagen die Hüllhorster dem direkten Abstiegskonkurrenten und Tabellennachbarn vom TuS RW Unterlübbecke am Ende knapp mit 7:9 und verloren somit zwei ganz wichtige Punkte. Mit nunmehr vier Punkten Rückstand auf die direkten Abstiegsplätze dürfte das Ziel Klassenerhalt nur noch schwer zu realisieren sein. Obwohl eine theoretische Chance noch vorhanden ist, glaubt in Hüllhorst jedoch keiner mehr so richtig an den Klassenverbleib: »Mit dieser Niederlage ist unser Abstieg besiegelt. Ich sehe keine Hoffnungen mehr auf den Erhalt der Klasse. Selbst bei einem heutigen Sieg wäre es sehr schwer geworden. Um die Klasse zu erhalten brauchst du mindestens 15 oder 16 Punkte. Dieses Ziel werden wir jedoch nicht mehr erreichen können«, berichtete Hans-Dieter Schulte nach der Niederlage der Hüllhorster. Neben dem Eingangsdoppel Niedringhaus/Schlüter steuerten Christoph Niedringhaus und Ersatzspieler Erwin Huber, der für Volker Althoff zum Einsatz kam, je einen Punkt bei, Lothar Schlüter und Hans-Dieter Schulte gewannen jeweils beide Einzel.
TTC Rahden III - TTV Lübbecke IV 9:3. Der TTC Rahden III ist wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach dem Ausrutscher am vergangenen Spieltag in Veltheim gewannen die Rahdener ihr Heimspiel gegen den TTV Lübbecke IV mit 9:3.
Während Klose/Jürgens ohne Probleme glatt in drei Sätzen gegen Hahn/Becker gewannen mussten sich Potthast/Schnier dem Lübbecker Spitzendoppel Oreschkin/Deubel in vier Sätzen geschlagen geben. Drei glückliche Fünfsatzerfolge in Serie von Jork/Westerhold gegen Vortmeier/Gotsch, Rene Klose gegen Steffen Hahn, Heinz Potthast gegen Wolfgang Becker, sowie der Viersatzerfolg von Wolfgang Jürgens gegen Wjatescheslaw Oreschkin brachten den Tabellenführer dann vorentscheidend mit 4:1 in Front.
Nach Anschlusserfolgen von Utz Vortmeier und Frank Gotsch sorgten Peter Schnier sowie drei Rahdener Siege in Folge von Rene Klose, Wolfgang Jürgens und Heinz Potthast zum Auftakt der zweiten Einzelrunde für die Entscheidung. »Insgesamt ist der Sieg etwas zu hoch ausgefallen. Von den insgesamt fünf Fünfsatzduellen gingen vier auf unser Konto. Ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn die Spiele umgekehrt gelaufen wären«, berichtete Ralf Westerhold nach dem 9:3-Heimerfolg.
VfL Frotheim - SuS Veltheim II 7:9. Der SuS Veltheim II dürfte mit dem Abstieg aus der Tischtennis Kreisliga nun wohl nichts mehr zu tun haben. Nach dem knappen 9:7-Heimerfolg über den TTC Rahden III am vergangenen Spieltag gewannen die Veltheimer auch das Auswärtsspiel beim VfL Frotheim mit 9:7. Trotz eines optimalen Starts der Hausherren mit zwei Doppelerfolgen von Mehrhoff/Dombi und Beier/Kreft sowie drei Einzelerfolgen aus den ersten vier Begegnungen steckten die Gäste aus Veltheim nicht auf. Mit zwei Siegen im unteren Paarkreuz von Marcus Camen und Thomas Hoffmann gegen das Frotheimer Duo Kreft/Beier sowie dem Viersatzerfolg von Eckhard Höltkemeier im Spitzenspiel gegen Christian Mehrhoff glichen die Gäste zum 5:5-Zwischenstand aus. Nach den anschließenden Siegen von Thorsten Kühl und Gerd Vieker zur 7:6-Führung der Frotheimer fiel die Entscheidung in den Paarungen des unteren Paarkreuzes. Erneut zwei Siege des stark aufspielenden Veltheimer Duos Camen/Hoffmann zum 7:8 brachten die erste Gästeführung des Abends. Mit einem glatten Dreisatzerfolg im anschließenden Abschlussdoppel setzten Eckhard Höltkemeier und Christian Ross gegen das Frotheimer Spitzendoppel Mehrhoff/Dombi den Schlusspunkt zum 9:7-Auswärtserfolg.
SV Börninghausen - BSC Blasheim 5:9. Einen kuriosen 9:5-Auswärtserfolg landete der BSC Blasheim im Nachbarschaftsderby beim SV Börninghausen.
Mit zwei klaren Dreisatzsiegen von Hanusa/Kuhlmann gegen Frenkel/Nabering und Hellweg/Wickemeyer gegen Wiora/Kühn zum 2:0 erwischten zunächst die Gäste aus Blasheim den besseren Start. Danach wendete sich das Blatt jedoch zu Gunsten der Hausherren. Bäumer/Holtz mit einem glücklichen Fünfsatzerfolg über Dümke/Niedringhaus und Stephan Frenkel mit einem glatten Dreisatzsieg über Wickemeyer sorgen für den 2:2-Ausgleich. Drei weitere glückliche Fünfsatzsiege von Ingo Kühn gegen Thorsten Hellweg, Torsten Bäumer gegen Marco Kuhlmann und Stefan Nabering gegen Alexander Hanusa brachten die überraschende 5:2-Führung der Eggetaler. Trotz der unglücklichen Fünfsatzniederlagen steckte der Aufsteiger aus Blasheim nicht auf, sondern konterte prompt. Mit sieben Siegen in Serie starteten die Blasheimer eine furiose Aufholjagd und drehten den 2:5-Rückstand in einen 9:5-Auswärtserfolg, durch den sie sich auf den dritten Rang verbesserten.
TSV Hahlen - SC Hollwede 8:8. Das Auswärtsspiel des Hollweder Sportclubs beim TSV Hahlen fand bereits vor einem Monat (die WB berichtete bereits darüber) statt. Durch das Unentschieden konnten die Hollweder einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt verbuchen.
TTU Bad Oeynhausen IV - TuS Windheim 9:4. Der TuS Windheim konnte aus dem Ausrutscher des TTC Rahden III am vergangenen Spieltag keinen Nutzen ziehen. Beim Gastspiel in Oeynhausen kassierten die Windheimer eine überraschende 4:9-Niederlage und dürften nun, mit erneut sechs Punkten Rückstand auf die Rahdener, nichts mehr mit der Titelvergabe zu tun haben.

Artikel vom 01.03.2005