02.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schutzgeräte auf
dem Prüfstand
Altkreis Lübbecke (WB). In den Landmaschinenwerkstätten in Nordrhein-Westfalen werden jetzt Geräte für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln geprüft. Alle zwei Jahre müssen Feldspritzen auf dem Prüfstand beweisen, dass sie die hohen Umwelt- und Sicherheitsauflagen, die bei der Zulassung neuer Geräte gelten, noch erfüllen, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Moderne Feldspritzen sind Hightech-Geräte, die mit Arbeitsbreiten bis zu 36 Metern und Computersteuerung nicht selten mehr als 50 000 Euro kosten. Die Kontrollpflicht gilt auch für Sprühgeräte, die zum Beispiel im Obstbau eingesetzt werden. Nach bestandener Prüfung in einer amtlich anerkannten Fachwerkstatt gibt es eine farbige Plakette.

Mehr Sicherheit
für Fußgänger
Lübbecke (WB). Die CDU-Fraktion hat an Bürgermeisterin Susanne Lindemann zwei Anträge gerichtet. Zum einen wird die baldmöglichste Einrichtung einer Fußgängerüberquerung an der Weingartenstraße, südlich der Kreuzung Kreishausstraße/Fünfhausen, gefordert, um den Weg von Fußgängern zum Rathaus sicherer zu machen. Zum anderen soll der Radwegeausbau ab Westerbachstraße auf der Eschstraße nach Stockhausen schneller realisiert werden.

Basar »Rund
ums Kind«
Nettelstedt (WB). Im Gemeindehaus Nettelstedt wird am Samstag, 12. März, von 14 bis 16 Uhr wieder ein Basar »Rund ums Kind« veranstaltet. Gut erhaltene Kinderartikel und -kleidung können am Freitag, 11. März, zum Verkauf abgegeben werden. Anmeldungen hierfür unter Tel. 6 12 04 oder 37 10 36. Auch diesmal lädt eine Cafeteria wieder mit Kaffee und Kuchen ein.

Gehlenbecks
Schützen wandern
Gehlenbeck (WB). Die Mitglieder des Schützenvereins Gehlenbeck starten am Samstag, 5. März, zu einer Bergwanderung mit anschließendem Grünkohlessen im Schießstand Gehlenbeck. Kurzfristige Anmeldungen können noch berücksichtigt werden unter Tel. 6 12 49 (Heinz Schäffer). Start ist um 13.30 Uhr am Gasthaus Blase in Gehlenbeck.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und fragt sich, wann uns die arktische Kälte endlich verlässt. Auto waschen ist wenig ratsam, auch wenn der fahrbare Untersatz vor lauter Salz kaum mehr seine Ursprungsfarbe verrät, meint EINER

Artikel vom 02.03.2005