02.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»JFK« setzt auf
Vielseitigkeit

Annette Engelmann wiedergewählt

Stemwede (WB). Auf ein erfolgreiches Jahr 2004 mit vielen Kulturveranstaltungen und Angeboten für die Jugend blickte Annette Engelmann, Vorsitzende des Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede (JFK), während der jüngsten Mitgliederversammlung zurück.

Bei den Vorstandswahlen kam es auf Grund der zahlreichen Aktivitäten zu einer Erweiterung des Vorstandes um Mitglieder aus verschiedenen Arbeitskreisen. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Annette Engelmann wurde als Vorsitzende des JFK wiedergewählt. Ihr Stellvertreter ist Klaus Riechmann.
Die Schriftführung liegt in der Hand von Ulrike Lindemann und die Kasse wird weiterhin von Jutta Heitmann geführt. Öffentlichkeitsarbeitsreferent ist Wilhelm Lindemann. Als Jugendpflegereferent wurde Waltraud Holtkamp gewählt und Ulrich Nordhoff übernimmt das Amt des Freizeit- und Kulturreferenten. Als Vertreter der Arbeitskreise wurden gewählt: Ilona Meier, Christopher Tebbe, Peter Lindemann, Florian Redeker, Frank Möller und Bernd Pawlitzky.
Bei den Planungen für das Herbstprogramm wurde vereinbart, das man sich an der Suchtpräventionswoche »Sucht hat immer eine Geschichte«, die im Herbst im Kreis Minden-Lübbecke stattfindet, mit zwei Veranstaltungen beteiligen wird. Darüber hinaus soll es wieder »Eine Gemeinde - viele Kulturen« und einen Abend mit Scotish Folk geben.
Angeregt wurde eine Konzertreihe, bei der in regelmäßigen Abständen zu festen Terminen Musik aus den Bereichen Folk, Blues und Kneipenmusik gespielt wird, die weitestgehend auf Verstärkung verzichtet.
Die Arbeit des JFK, so ergab der Rückblick von Annette Engelmann, ruht auf ganz unterschiedlichen Säulen. Zum einem ist das Life House ein offener Treffpunkt für die Jugendlichen aus Stemwede. Im Rahmen von »13+« werden Nachmittagsangebote und Kurse für die Jugendlichen angeboten. Der Bereich Computer und Internet mit einem Kursangebot für Kinder und Erwachsene nimmt mittlerweile ebenfalls einen breiten Raum ein.
Dazu sind noch Ferienspiele während der Schulferien im Angebot. In Zusammenarbeit mit den Stemweder Kindergärten wird die Veranstaltungsreihe Housewege durchgeführt. Spezielle Projekte runden das Programm im Life House ab. Darüber hinaus finden im Herbst und Frühjahr Kulturtage mit zahlreichen Veranstaltungen statt. Im August organisierte der JFK das Stemweder Open Air Festival bereits zum 28. Mal. Da diese Aktivitäten fast ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt werden, freute sich Annette Engelmann besonders über den Preis für Ehrenamtlichkeit des Kreises Minden-Lübbecke als Anerkennung.
Im Kulturbereich gab es im Herbst und Frühjahr wieder Kulturtage mit 20 Veranstaltungen für ganz verschiedenen Alters- und Interessengruppen. Das reicht von den beliebten Kulturfrühstücken über »Eine Gemeinde - viele Kulturen«, Irish Folk Rock und Kabarett bis hin zu Rockveranstaltungen. Im Schnitt kamen etwa 150 Besucher. Der Höhepunkt des Sommers war im August das 28. Stemweder Open Air Festival mit 20 000 Besuchern.

Artikel vom 02.03.2005