07.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dreier in letzter Sekunde:
Jacobsen war der König

TV Salzkotten siegt und ist jetzt Dritter


Salzkotten (pk). Es war einer von bislang 16 Saisonsiegen, doch es war mit Sicherheit der schönste. Eine Sekunde vor Schluss machte Frieder Jacobsen mit einem Dreier den 86:85 (44:50)-Erfolg des Basketball-Erstregionalligisten TV Salzkotten beim Tabellenzweiten Jugend Bergheim perfekt. Durch die gleichzeitige 98:123-Heimschlappe von Dortmund gegen Bielefeld rückte der TVS zwei Spieltage vor Saisonende mit dem vierten Sieg in Folge und aufgrund des besseren direkten Vergleiches auf Platz drei vor. »Wenn ich sehe, wie wir in den vergangenen Wochen aufgrund von Krankheiten teilweise zu Sechst im Training rumgesprungen sind und was die Spieler am Wochenende zeigen, ist das höchst erstaunlich und ein Riesenkompliment wert. Jetzt will die Mannschaft Platz drei halten«, sagte Trainer Peter Kortmann, der sich bisher mit der Festigung von Rang vier begnügt hatte.
Nach einem tollen Start des TVS (13:3, 4. Minute, nach dem ersten Viertel führten die Gäste mit 26:18) gewannen die Gastgeber die zweiten zehn Minuten mit 32:18 und lagen zur Pause mit 50:44 vorne. Nach 30 Minuten hieß es 68:64 für Bergheim, ab da ging es hin und her, 18 Sekunden vor Schluss lagen die Sälzer mit 81:85 hinten. Jan Dickhaus verwandelte zwei Freiwürfe und blockte dann Florian Pauleit. So hielt Fieder Jacobsen, der aufgrund der Ausfälle von Malte Mentz, Johannes Betge und Eduard Latosik auf der Eins durchspielen musste, zwölf Sekunden vor dem Ende den Ball in der Hand. »Ich habe Frieder angesehen, dass er das Ding entscheiden will. Wenn er ein Großer werden will, muss er so handeln und ich hätte ihm auch nicht den Kopf abgerissen, wenn es schief gegangen wäre. Aber so ist er der König«, meinte Kortmann. Der Schlüssel des Erfolges war aber auch, dass die Sälzer die gegnerischen Amerikaner Shouse (18) und Cash (8) nicht wie gewohnt zum Zug kommen ließen.
TVS: Hummelt (9 Punkte/1 Dreier), Dücker (4), Eikerling (6/1), Dickhaus (10), Jacobsen (17/3), Schwarz (10/2), Kanne (17), Gierse (13).

Artikel vom 07.03.2005