01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zigaretten und
Münzen gestohlen
Rahden (WB). Unbekannte Täter brachen am Sonntagmorgen gegen 4.02 Uhr in ein Geschäft an der Lübbecker Straße in Minden ein. Sie öffneten gewaltsam die Haupteingangstür, sowie die Schiebetür am Ende des Vorraumes. Anschließend hebelten sie ein Zigarettenregal auf und entwendeten Zigarettenschachteln. Nachdem sie auch noch aus einem Regal Süßigkeiten mitgenommen hatten, verließen die Täter den Baumarkt unerkannt wieder.
Zu einem weiteren Einbruch kam es in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen in ein Einfamilienhaus in der Muttkuhle in Leteln Die unbekannten Täter hebelten die Kellertür auf und drangen so in das Innere des Gebäudes ein. Sie durchwühlten im Schlafzimmer den Kleiderschrank und entwendeten eine Münzsammlung. Unerkannt verließen sie den Tatort durch die Terrassentür wieder. Personen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei (Tel. 05 71/88 66 0) zu melden.


Tageskalender
Bündnis 90/Die Grünen: 20 Uhr Ortsgruppentreffen im Hotel Bohne.
Gute Nacht Geschichten: 17 Uhr »Wodo Puppenspiel« in der Aula des Gymnasiums.
Jagdgenossen Tonnenheide und Schmalge: 20 Uhr Versammlung im Gasthaus Wöstehoff in Schmalge.
Förderverein Gymnasium: 20 Uhr Versammlung im Lehrerzimmer.
Landfrauen »Altes Amt Rahden«: 19.30 Uhr Theater mit den »Senioritas« im Westfalenhof.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Gymnastik für Ältere: 10 Uhr Turnhalle Wehe (TuS Schwarz-Weiß Wehe).
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend im Schützenhaus.

Basar im
Gemeindehaus
Stemwede-Levern (WB). Die »Frabbels« veranstalten am Freitag, 11. März in der Zeit von 18 bis 20.30 Uhr einen Second-Hand-Basar im Gemeindehaus. Angeboten werden gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr. Auch diverses Zubehör wie Kinderautositze und Hochstühle wurden in den vergangenen Jahren zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tee, kalte Getränke und Bockwürstchen sowie belegte Brötchen stehen für das leibliche Wohl zur Verfügung.

Klönnachmittag
im Moorhof
Oppenwehe (WB). Der Sozialverband Oppenwehe veranstaltet am 1. März einen Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Beginn ist um 15 Uhr im Gasthaus Heini Huck. Anmeldungen nimmt Irmgard Schäffer unter Tel. 87 10 bis zum 26. Februar entgegen. Schon jetzt weist der Sozialverband auf den Theaternachmittag in Hann. Ströhen am 12. März hin. Es wird um Anmeldung gebeten. Für den Ausflug am 26. Mai sind noch Plätze frei. Auch Nichtmitglieder können mitfahren. Die Fahrt führt per Schiff zum Emssperrwerk.

Artikel vom 01.03.2005