01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Borgentreich
verbucht
vierten Sieg

TT-Bezirksklasse

Warburg (WB/v.R.). Der TTV Warburg II kommt in der Herren-Tischtennis-Bezirksklassde nicht mehr an das rettende Ufer. Nach der 5:9-Niederlage im Kellerduell bei der TTG Ikenhausen kann der glücklose Aufsteiger endgültig wieder für die Kreisliga planen.

TTG Ikenhausen - TTV Warburg II 9:5. Wie im Hinspiel sicherte sich die TTG zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Beim dritten Saisonsieg gewannen Elmar Schäfers/Werner Bickmann 3:1 gegen Holger Baumgart/Gero Starke und Meinolf Schubert/Jörg Dimanski 3:0 gegen Ulrich Gerke/Karl- Heinz Wieners. Die Warburger Romeo Solfato/Alexander Rempel behielten gegen Mario Bonté/Hubertus Schäfers in fünf Sätzen die Oberhand.
Im Einzel besiegte Bonté Warburgs Spitzen Gero Starke und Holger Baumgart in drei Sätzen. Hubertus Schäfers verlor beide Partien (gegen Starke in fünf Sätzen). In der Mitte gab es drei Zahler für Jörg Dimanski und Elmar Schäfers gegen Romeo Solfato und Alexander Rempel. Gegen Solfato verlor Dimanski mit 1:3-Sätzen. Am unteren Paarkreuz setzte sich Meinolf Schubert gegen Wieners und Gerke durch. Gegen Gerke verlor Werner Bickmann in fünf Sätzen.
SV Bergheim - TuS Rot-Weiß Peckelsheim 9:3. Beim Tabellenzweiten verkauften sich die ohne Marcel Nübel angetretenen TuS-Akteure recht gut, verloren aber am Ende dennoch deutlich. Sebastian Justus/Martin Kleinschmidt gewannen ihr Doppel gegen Birkenfeld/Wiesner mit 13:11 im fünften Satz. Für die beiden Einzelpunkte sorgten wieder einmal Jürgen Bandel und Dirk Haurand. Knappe Fünfsatzniederlagen gab es für Werner Bandel gegen Rasche und Edler. Peckelsheim bleibt Dritter der Tabelle.
WSV Beverungen - TTC Borgentreich 2:9. Souverän gewannen die Borgentreicher das Nachholspiel. Den Grundstein zum vierten Saisonsieg legte der TTC in den Eingangsdoppeln, die Bernhard Temme/Matthias Paul, Christian Wieners/Michael Müller und Manfred Friebe/Markus Menne gewannen. In den Einzeln sorgten Wieners und Temme für vier Punkte. Dabei schlugen beide Elmar Lohre. Bernhard Temme machte es mit 8:11, 12:10, 13:15, 11:8 und 11:9 sehr spannend. Michael Müller und Manfred Friebe sorgten für die weiteren Punkte.

Artikel vom 01.03.2005