19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine im Kreis Paderborn


Paderborn
Veranstaltungen
Touristenverein »Naturfreunde«: Morgen, 20. März, 10 Uhr ab Liborikapelle Fahrt mit Pkw in die Schnat zum Wandern, Wurstebreiessen und Kaffeetrinken.
DRK-Ortsverein Paderborn: Heute, 19. März, 13.45 Uhr Kursus für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Kl. A, A1, B, BE, M, L, T beim DRK, Reumontstraße 68.
Johanniter-Unfall-Hilfe Paderborn: Heute (ohne Voranmeldung) »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« von 10 bis aetwa 16.15 Uhr. Ausbildungsort: JUH, Elsener Straße 19 in Paderborn.
Deutsches Traktoren- und Modellauto Museum: Morgen, 20. März, 11 Uhr öffentliche Führung.
St. Hedwigskreis Paderborn: Sonntag, 20. März, fällt die heilige Messe aus. Ostermontag, 28. März, heilige Messe für die ostdeutschen Katholiken und Aussiedler im Klarissenkloster.
Verein für Briefmarkenkunde Paderborn: Sonntag, 20. März, 9.30 Uhr Zusammenkunft in der Gaststätte »Gerichtsklause«, Am Bogen, Gäste sind willkommen.
Postsenioren Paderborn: Wanderung am Montag, 21. März. Treff um 13.30 Uhr auf dem Posthof Balhornstraße zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderung beginnt 14 Uhr beim Parkplatz Gasthaus »Varlemann« in Hardehausen, anschl. Kaffeetrinken im Hardehauser-Birkenhof.
AWO - Begegnungsstätte, Leostraße 27: Jeden Samstag Schach für Kinder: 10 bis 11 Uhr für Fortgeschrittene, 11.30 bis 12.30 Uhr für Anfänger; Sonntags Café mit Tanz ab 14.30 Uhr geöffnet.
Heimatverein Paderborn: Die Mitglieder folgen dem Aufruf des ASP und säubern Wege und Flächen rund um die Fischteiche. Die Aktion beginnt heute, 19. März, 9 Uhr am Parkplatz Fischteiche.
Polizei SSV Paderborn: Sonntags 10 bis 13 Uhr Training allgemein und DP1 und WSB-Disziplinen.
Verbraucherzentrale NRW - Beratungsstelle Paderborn: Seminar über Baufinanzierung Mittwoch, 6. April, 17 bis 20 Uhr in der Beratungsstelle, Grunigerstraße 2. Ein Sonderberater stellt sinnvolle Lösungen der persönlichen Finanzierungsplanung, Grundbegriffe der Baufinanzierung und Förderungsmöglichkeiten vor.
ESG Paderborn, Laugrund 5: Jeden Sonntag zum Wochenanfang »Reflexion - Bibelgespräche - Meditation« mit Pastorin B. Glaeser von 18 bis 19.30 Uhr.
Missionszentrale der »Kleinen Brüder« Paderborn: So. 10.00 Behinderten-Gd. in der Missionszentrale, Andreasstraße 19, anschließend gemeinsames Mittagessen mit Kaffee und Kuchen.
ZIEL - Beratung gegen Arbeitslosigkeit, Am Laugrund 3, Paderborn: Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr, Ruf: 05251/680 979.
PHV Hochstift Paderborn: Übungsplatz Auf dem Dören: Treffpunkt für Mischlings- und Rassehunde, Welpenspiel- und Junghundegruppen, Agility, Basisausbildung und Verkehrserziehung in Gruppen; Infos und Übungszeiten: Ruf 05231/48880.
Hundesportfreunde Paderborn: Übungsstunden für Hunde aller Rassen und Welpenspielstunde auf dem HSF-Übungsplatz am Piepenturmweg (auch für Nichtmitglieder). Termine zu erfragen unter Info-Ruf 05258/8295.
Pinscher-Schnauzer-Klub: Jeden Sonntag 10 bis 12 Uhr Übungsstunden mit Hunden auf dem Übungsplatz Trakehnerstraße/Ecke Marschallteich.
Sonntagsgespräche für Menschen ab der Lebensmitte: Veranstaltungsort erfragen: 05251/31394.
tbz Paderborn: Lehrgang zur Erwerbung des Gabelstaplerführerscheins am 4. und 5. April jeweils von 8 bis 16 Uhr. Berufsbegleitender CAD-Lehrgang vom 14. bis 30. April jeweils montags und donnerstags 17.30 bis 21 Uhr und samstags 8 bis 13.45 Uhr. Info-Ruf tbz: 05251/700-207.
Selbsthilfe
Walking-Abteilung der Sporttherapie: Sanftes Herz-Kreislauftraining für Einsteiger und Fortgeschrittene in der Schulzeit alle 14 Tage im Kiliansbad. Für den 16. April, 18 bis 18.45 Uhr, sind noch Plätze frei. Info-Ruf 0178 2969273.
Sporttherapie Paderborn e.V: Samstags Wassergymnastik für Mitglieder im Kiliansbad Paderborn (14tägig), Infos Ruf 05251/ 75813. - Geschäftsstelle Giersmauer 1 jeden Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet, Ruf 05251/ 3 909 888. Fax: 05251/180 9102.
Anonyme Alkoholiker »Abdinghofgruppe« Paderborn: Meeting sonntags 10 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5. .
Anonyme Alkoholiker, Gruppe West: Meeting samstags 15 bis 17 Uhr Paderhalle, HoT Maspernplatz, Auskunft: Ruf 0525/26237.
Elternselbsthilfekreis für hörgeschädigte Kinder bietet an: Therapie und Beratung, Kontaktaufnahme unter Brakel Ruf 05273/ 6428, Altenbeken Ruf 05255/1694, Paderborn Ruf 05251/ 35244, Büren Ruf 02951/5761.
AIDS-Hilfe Paderborn: Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr, Mittwoch 15 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 12 Uhr, Freitag 10 bis 13 Uhr. Tel. 05251/280 298 und nach Vereinbarung Friedrichstraße 51, Paderborn. Anonyme Beratung unter Ruf: 0700/445 33 525.
Mach mit eV - Verein zur Förderung der Selbständigkeit und Integration behinderter Menschen: Beratungsstelle für Betreutes Wohnen, Bleichstraße 70, Paderborn, Ruf 05251/37852 - Sprechstunden Mo. 11.30 bis 12.30 Uhr; Di. u. Mi. 13.30 bis 15.30 Uhr; Do. u. Fr. 10 bis 12 Uhr.
Morbus-Parkinson-Selbsthilfegruppe (Ruf 05251/32342: Schongymnastik speziell für Morbus-Parkinson, Info-Ruf: 05252/ 930 816.
Benhausen
Blau-Weiß Benhausen: Sonntag, 20. März, Treff der Wandergruppe um 10 Uhr auf dem Parkplatz Henning zur Wanderung von Benhausen nach Altenbeken. Rückkehr gegen 18 Uhr.
Dahl
Nordic Walking Treff Dahl: Jeden Samstag um 15 Uhr Treff an der Ellerbachbrücke »Zum Deich« zum Lauftreff für alle Nordic-Walking-Funs. Anmeldung nicht erforderlich.
kfd Dahl:Der Vortrag von Frau Dr. Müller-Allroggen zum Thema »Sicher fühlen« (eine Aktion gegen Brustkrebs) findet am 7. April, 19.30 Uhr im Pfarrheim statt. Anmeldungen ab sofort bei M. Amedick (Ruf 1279).
Breitensport Dahl: Ab 4. April wird ein Yoga-Kurs in der Grundschule Dahl angeboten. Treff jeweils montags von 18.30 bis 20 Uhr. Info und Anmeldung Ruf 05293/1662. Das erste Treffen der Nordic-Walking-Gruppe ist Montag, 11. April, 17.30 Uhr an der Mehrzweckhalle Dahl.
Elsen
St. Dionysius: Sonntag, 20. März, »Sonntagscafé für Alleinstehende« im Dionysius-Haus (jeden 3. Sonntag im Monat). Von 15 bis 17 Uhr gibt es Gelegenheit zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.
Marienloh
Fischereigenossenschaft Lippe: Genossenschaftsversammlung Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr im »Bürgerkrug« Marienloh. Alle Mitglieder, die Eigentümer von Gewässerparzellen der Lippe von der Quelle bis zur Einmündung Pader und der Pader sind und Pachtanteile erhalten, sind eingeladen. Neben Regularien und Haushaltssatzungen wird eine Rückschau auf 25 Jahre Fischereigenossenschaft Lippe gehalten.
Sande
Ev. Gottsdienst: Nächster Gottesdienst im Ortsteil Sande am 20. März um 11 Uhr im Pfarrheim St. Marien in der Weisgutstraße.
Gemeinschaft Sunderkamp e.V.: Jahreshauptversammlung am Samstag, 2. April um 19 Uhr in der Rastplatzhütte am Kiebitzweg in Sande. Alle Mitglieder und Anwohner sind eingeladen.
Wandergruppe SV Sande: Sonntag, 20. März, um 13.30 Uhr Abfahrt von der Gaststätte »Meermeier« (mit Pkw) zur Rundwanderung.
Wewer
Heimatbund Wewer: Sonntag, 20. März, erste Etappe der Wanderung »Der Residenzweg« (Rund um Detmold) von Berlebeck - Donoper Teiche. Die Strecke ist elf Kilometer lang. Der Bus fährt um 11.30 Uhr ab Sparkasse Wewer.
Lauftreff Elsen/Wewer: Jeden Samstag um 15 Uhr Start zum Lauftreff für alle interessierten Freizeit- und Hobbyläufer am Parkplatz Sportzentrum, Delbrücker Weg.
Schloß Neuhaus
RMC: Heute 13.30 Uhr Treff vor dem Schloss zum vereinsoffenen Training mit Rennrad oder Sportbike. Info: Gregor Westermann, Ruf 05255-6283.
TSV-Lauftreff und (Nordic) Walking: Heute 15 Uhr Start für jedermann an der Wandertafel Hermann-Löns-Straße.
SFSV »Poseidon«: Sonntag 10 Uhr Lauf- und Walkingtreff sowie Nordic-Walking für alle ab Café »Altes Forsthaus«.
Radsportverein Germania: Sonntag 12 bis 13 Uhr Anfänger-Kunstradfahren für Kinder bis neun Jahre in der Turnhalle Hauptschule Mastbruch.
Tanzen mit RSV Germania: Sonntag 19 Uhr für Jedermann (auch Nichtmitglieder), Haus Volmari.

Kreis Paderborn
Truppenübungsplatz Senne: Samstag, 19. März, und Sonntag, 20. März, sind die Durchgangsstraßen geöffnet (Änderungen vorbehalten).
Altenbeken
Landfrauen Altenbeken: Die Jahreshauptversammlung der Landfrauen findet am Montag, 21. März um 19 Uhr im »Kuhrausch« statt.
Bad Lippspringe
Heimatverein: Der Arbeitskreis Natur und Umwelt trifft sich heute 10 Uhr am Forsthaus Steinbeke zur Teilnahme an der Exkursion »Erkennen von Bäumen und Sträuchern« mit Oberforstrat Konrad Thombansen. Interessierte sind willkommen.
Sportfischerclub: Sonntag, 20. März, beginnt 10 Uhr eine Vorstandssitzung in der Vereinshütte am Hüttenteich.
Frauengemeinschaft Sankt Martin: Anmeldungen zur Jahresfahrt vom 5. bis 9. September ins Fichtelgebirge und nach Bamberg werden von sofort an bei Irene Albers, Ruf 81269, entgegengenommen. Gründonnerstag fällt das Kegeln im Pfarrheim aus.
Kirchenchor St.-Martin: Heute 9.15 Uhr Einsingen im Pfarrheim, 10 Uhr Mitgestaltung der Messe im Altenheim Sankt Josef. Palmsonntag 9.30 Uhr Einsingen im Pfarrheim, 10.15 Uhr Mitgestaltung des Hochamtes in der Martinskirche.
Müllabfuhr: In der kommenden Woche findet infolge der Osterfeiertage die Abfuhr der »Grauen Tonne« sowie der »Gelben Säcke« jeweils einen Tag früher statt und zwar von Montag, 21.März, bis Gründonnerstag, 24. März, zu den üblichen Zeiten. Außerdem werden am Montag, 21. März, die Windelsäcke abgefahren.
Eggegebirgsverein: Sonntag führt die Vereinswanderung durch die Südegge von Dringenberg nach Schwaney (zehn Kilometer). Abfahrt der Wanderfreunde 13.15 Uhr ab Gaststätte Oberließ, Rückkehr gegen 17.45 Uhr. Führung: Dieter Berthold, Ruf 05251/48511.
Kurprogramm: Heute und Sonntag ist die Ausstellung von Professor Walter Schrader von 10 bis 18 Uhr in Martinus im Kaiser-Karls-Park geöffnet. Tanztee mit dem Ensemble »Regenbogen« heute und Sonntag 15 Uhr in Martinus im Kaiser-Karls-Park. Heute 19.30 Uhr im Kongresshaus Benefizkonzert zum 100-jährigem Bestehen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr. Sonntag 10.30 Uhr Matineekonzert.
Kolpingfamilie: Heute 20 Uhr Kegelabend für Familien, aber auch Alleinerziehende und Sing-les im Pfarrheim Sankt Martin.
BVL-Altligamannschaft: Heute 16 Uhr Fußballfreundschaftsspiel bei Blau-Weiß Sande. Die Spieler treffen sich 14.45 Uhr am Vereinslokal »Zur Post«.
Kolping Sankt Marien: Sonntag führt der Familien-Kreuzweg nach Marienloh. Treff 14 Uhr an der Marienkirche. Wer an der Wanderung nicht teilnehmen kann, kann 14.45 Uhr zur Pfarrkirche Marienloh hinzukommen. Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken im Pfarrheim Marienloh. Anmeldung bei Vizepräses Augustinus Knuvelder, Ruf 52674.
HoT: Jugendcafé heute und morgen, 19./20. März, jeweils 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Friedenskapelle: Heute letzte Fastenandacht um 16 Uhr.
Senne Reit- und Fahrverein e.V.: Arbeitseinsatz für das Osterturnier am heutigen Samstag ab 10 Uhr an der Reithalle.
Sporttherapie: Samstags Wassergymnastik für Osteoporose-Betroffene und Patienten mit Rückenproblemen im Therapiebecken Klinik Martinusquelle, Info-Ruf 05293/931 140.
Borchen
Rad-Treff Borchen: Jeden Sonntag um 9.30 Uhr Radfahren für alle Interessenten ab Rathaus Borchen mit Rennrad, Tourenrad oder Mountainbike. Gruppen werden entsprechend der Teilnehmer gebildet. Info-Ruf: 05251/388 968.
Wanderfreund Alfen: Die geplante Tour am 27. März zum Wisentgehege in Hardehausen wird wegen der Osterfeiertage auf den 3. April verlegt. Treff 9 Uhr Ehrenmal.
Wanderverein Dörenhagen: Alle Wanderfreunde treffen sich Sonntag, 20. März, 8.30 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte »Werny« zur Wanderung nach Neuenbeken. Fahrer: J. Dunschen, K.J. Hartmann, B. Hölscher.
Katholische öffentliche Bücherei Dörenhagen: Sonntags von 10.30 bis 12 Uhr geöffnet.
Katholische öffentlichte Bücherei Etteln: Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Delbrück
Heimatverein Delbrück: Sonntag, 14 Uhr, Start am Wiemenkamp zur traditionellen Wanderung am Palmsonntag. Leitung: Thea Hagenhoff-Kretschmann und Gerd Kretschmann.
St.-Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück: Die Mitglieder der 4. Kompanie treffen sich am Montag wieder ab 20 Uhr auf dem Schießstand (hinter der Stadthalle) zum Training für das Bataillonsschießen am 1. April.
Investmentclub »Aktiendachse«: Versammlung am Montag, 20 Uhr, in der Gaststätte Lütkewitte in Westenholz.
Jugendtreff Delbrück: Samstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Kath. öffentliche Bücherei Sudhagen: Sonntags 10.45 bis 11.30 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Hövelhof
HOT Hövelhof: Heute von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Weltladen Hövelhof: Heute 9-12 Uhr in der Einkaufsstr. geöffnet.
Radsportgemeinschaft Hövelhof: Samstags 14 Uhr Mountain-Bike-Treff am Hallenbad Hövelhof.
Büren
Pastoralverbund Büren-Süd: Sonntag 17 Uhr Fastenandacht in der Pfarrkirche Büren.
Kameradschaft ehemaliger Soldaten Hegensdorf: Heute 20 Uhr Generalversammlung in der Gaststätte Nacke.
KFD Büren: Für die Fahrt nach Essen zum Musical »Aida« am 10. April sind noch Restplätze im Reisecenter Schlüter erhältlich. Am 1. April beginnt 17.15 in der Lindenhofschule Spiel, Sport und Spaß für Kinder bis fünf Jahren mit Vater/Mutter. Leitung Christine Lorenz-Schiene. Infos und Anmeldung unter Ruf 02951 / 5987 (De Wilde).
SV 21 Büren, Frauenfreizeitsport: Wegen der Ferien ist Montag kein Sport. Wiederbeginn am 4. April.
Mutter-Kind-Nest Büren: Anmeldungen für die neuen Baby- und Kleinkinderschwimmkurse im Frühjahr (Montag, Mittwoch, Samstag) in der Aatalklinik Bad Wünnenberg sind bis 29. März möglich. Infos über weitere Kursangebote im Mutter-Kind-Nest Büren, Ruf 0169 / 4432058.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Montags bis freitags 8.30 bis 12.30 Uhr und montags bis donnerstags 14 bis 16 Uhr erreichbar, Ruf 02951/3542.
Kath. öffentliche Bücherei Büren: Montags 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Radfüchse Büren: Sonntag 10 Uhr Treffen zum Training am Radhaus Büren, Fürstenberger Straße 18.
Salzkotten
FFW Löschzug Salzkotten: Samstag Treffen am Gerätehaus Salzkotten zur Absicherung des Sälzerlaufs um 13 Uhr. Sonntag, 20. März, Treffen am Feuerwehrgerätehaus zur Teilnahme am Sälzerfest um 10 Uhr. Anzugsordnung: Feuerwehranzug NRW.
Arbeitseinsatz des TSV Tudorf auf dem Sportgelände: In Zusammenhang mit der Aktion »Sauberes Dorf« beginnt 10 Uhr in der TSV-Arena das Großreinemachen.
Lauftreff TSV Tudorf: 15 Uhr Laufen/Nordic Walking und Walken, Treffpunkt an der Kolpinghütte in Oberntudorf.
SC Rot-Weiß Verne/Lauftreff: Heute 14 Uhr, Treffen an der Hütte am Trimmpfad Völmeder Mark zwischen Geseke und Verne. Kath. Pfarrgemeinde Upsprunge: Zu »Kinder in der Kirche«, einem Wortgottesdienst parallel zum Hochamt, sind alle Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren am Sonntag, 20. März, um 9.45 Uhr ins Pfarrheim St. Marien eingeladen.
Bad Wünnenberg
Musikverein Bleiwäsche: Am Sonntag, 20. März, 17 Uhr findet die Generalversammlung des Musikvereins Bleiwäsche im Proberaum der ehemaligen Grundschule Bleiwäsche statt. Dazu sind die Mitglieder und alle, die es werden möchten, eingeladen.
SPD-Ortsverein Stadt Bad Wünnenberg: Sonntag, 20. März, 10.30 Uhr Politischer Frühschoppen im Hotel Waldwinkel in Bleiwäsche mit Ute Berg (Bundestag), Cordula Ziebarth (Landtagskandidatin) und Franz Schrewe (Bürgermeister Brilon) für Interessierte.
Bad Wünnenberg: Ein neuer Geburtsvorbereitungs-Kursus beginnt am Mittwoch, 6. April, 20 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung bei Hebamme Gertrud Pohlmann, Ruf 02953/1629.
Heimat- und Verkehrsverein Haaren: Sonntag, 20. März, 18 Uhr Bilderabend über die Nals-Fahrt 2004 in der Gaststätte Erftemeier.
Tennisverein Haaren: Sonntag, 20. März, 13 Uhr Abfahrt von der Volksbank in Haaren zum Schlittschuhlaufen in Willingen.
HTSV Leiberg: 15 Uhr Wandergruppe Treffpunkt Nollenparkplatz; 14.30 Uhr Walking/Nordic Walking Treff Sportplatz; 15.30 Uhr Laufgruppe Anfänger und Fortgeschrittene Treff Sportplatz.
Hallenbad Bad Wünnenberg: Samstag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 8 bis 12 Uhr Uhr geöffnet.
Katholische öffentliche Bücherei: Sonntags 10.45-12 Uhr geöffnet.
Offener Jugendtreff St. Antonius Wünnenberg: Sonntags von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Lichtenau
Lichtenau: Die weiblichen und männlichen Jugendlichen (ab acht Jahren) des VFL und des Heimatschutzvereines sowie die jeweiligen Betreuer treffen sich zur Durchführung der Müllsammelaktion heute um 9.15 Uhr an der Stadtverwaltung. Arbeitshandschuhe sind mitzubringen.
Kleinenberg: Heute 20 Uhr Frühlingskonzert des Spielmannszuges und Bläserensemble Kleinenberg in der Schützenhalle. Einlass 19 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse.
Atteln: Heute von 11 bis 14 Uhr Second-Hand-Basar »Rund ums Kind« in der Altenauhalle Atteln. Veranstalter ist der Mini-Club.
Trägerverein Begegnungsstätte Alte Volksschule Lichtenau: Die Jahreshauptversammlung findet nicht wie geplant am 22. März statt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Artikel vom 19.03.2005