01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Herzen erwärmt

Mühlenmusikanten geben Konzert in Wehdem

Stemwede-Wehdem (ko). Es war Premiere für die Oppenweher Mühlenmusikanten: Erfreuen sie sonst hauptsächlich während der Oppenweher Mahl- und Backtage die Besucher, spielten sie jetzt auf Einladung des Stemweder Kulturrings zum ersten Mal in einem eigenen Konzert in der Wehdemer Begegnungsstätte.

Dass die Volksmusik-Truppe - sie tritt in traditionellen Trachten mit weißem Hemd, blauer Weste und schwarzer Hose auf - viele Fans hat, bewies das »volle Haus« in Wehdem.
Karl-Heinz Niestrat, Heiner Meier, Gottfried Meyer, Ernst Hagemann, Erwin Wüppenhorst, Willi Hagedorn, Ewald Heggemeier, Heinz Lampe und Heinz Spreen sorgten für mehr als drei Stunden Unterhaltung.
Zu ihrem Repertoire gehörten Polkas, wie beispielsweise die Fuchsgraben-Polka, aber auch Walzer wie der »Böhmische Wind« sowie Heimatlieder und Volkslieder (»Sag Dankeschön mit roten Rosen«).
Eingebunden in den Konzertreigen in der Begegnungsstätte waren wieder einmal Schüler der Grundschule Westrup, die auf Plattdeutsch Gedichte aufsagten. Fritz Möller unterrichtet die Schüler im Fach »Plattdeutsch« ehrenamtlich in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule in Westrup.

Artikel vom 01.03.2005