01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einzigartiges Musikereignis

Gospelchor begeistert mit Credo »You are holy«


Rietberg (mobl). Wie wertvoll jeder einzelne Mensch in Gottes Augen ist, das verdeutlichte der Ökumenische Gospelchor Rietberg mit seinem musikalischen Credo in der Aula des Schulzentrums. »You are holy - Du bist geheiligt«, unter diesem Motto bot einer der größten Chöre der Emsstadt ein einzigartiges musikalisches Ereignis. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Angelo Monitillo gelang es den Musikern, eine ganz spezielle Atmosphäre in die Schulaula zu zaubern.
Das Licht gedämpft, die Scheinwerfer wechselweise auf die Skulpturen Monitillos und die Solisten des Chors gerichtet, die Aula wie die Sänger ganz in rot und schwarz gehalten: Nichts lenkte ab vom Ansinnen des Chores. In einer Art musikalischem Glaubensbekenntnis beschäftigten sich die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Eva Fricke mit einer der wesentlichen biblischen Kernaussagen. Das Motto »You are holy« wurde dann auch immer wieder angestimmt - und weil der Text mit einem großen Beamer auf eine Leinwand projiziert wurde und die Melodie unglaublich ins Ohr ging, sangen auch die Zuhörer irgendwann inbrünstig mit. Gleich bei zwei Auftritten schaffte es der Gospelchor, die Aula bis auf den letzten Platz zu füllen. Ein eindrucksvoller Beweis nicht nur für die Beliebtheit des Chores, sondern auch dafür, dass das Thema des Credos bereits im Vorfeld gut angenommen wurde.
Die Skulpturen Monitillos fügten sich nahtlos in das Gesamtkonzept ein. Im Mittelpunkt stand eine vom Rietberger Künstler geschaffene Jesus-Skulptur am Kreuz, an deren Seite die Solokünstler ihre Auftritte absolvierten. Mit ihren Liedern und Wortbeiträgen machten die Mitglieder des Gospelchores Mut - Mut, zu den eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten zu stehen, Mut, sich Gott und seinem Glauben zu öffnen. Von ruhigen und andächtigen Liedern spannte der rund 120 Sänger starke Chor den Bogen hin zu jenen schwungvollen Gospelsongs, bei denen die Finger automatisch mitschnippen, die Füße automatisch im Takt trappeln. Starke Solisten unterstrichen die Aussagen der Songs, die andächtige, ruhige Stimmung wechselte hinüber zu begeisterter Zustimmung, besonders bei den mitreißenden Schlussliedern »The new halleluja« und »Born again«. Begleitet wurde der Chor von Sergej Limanski (Piano), Christian Speith (Bass) und Bernd Wimmelbücker (Schlagzeug).

Artikel vom 01.03.2005