01.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Südtor-Apotheke, Rathausstraße 57, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 7 86 02, Nachtdienst: St.-Josephs-Apotheke, Westenholzer Straße 100, Delbrück-Westenholz, Tel. 0 29 44 / 14 99.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr; 9.15 bis 12.45 Uhr Bürgerberatung der Nahverkehrsgesellschaft Kreis Gütersloh.
Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss: 18 Uhr Sitzung im Ratssal des Alten Progymnasiums.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 14 bis 17 Uhr (Schülercafé für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren, anschließend für Jugendliche ab 16 Jahren) und 17 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 17.30 bis 19 Uhr.
Beratung & Sprechstunde
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Infoabend im katholischen Pfarrzentrum Rietberg, Rügenstraße 3, sowie um 20 Uhr im Vinzenzhaus Mastholte, Riekstraße.
Vereine & Verbände
Pfarr-Caritas St. Johannes Baptist: Warenkorb geöffnet von 15 bis 16.30 Uhr. Kleiderboutique geöffnet von 15 bis 16.30 Uhr.
Ev. Kirchengemeinde: 19 Uhr »Rund um die Bibel« (ev. Kirche).
kfd Mastholte: 20 Uhr Freizeitgruppe (Jakobsleiter).
Rietberg kulturig: 20 Uhr Etta Scollo, Musik-Theater (Hauptschule Neuenkirchen).
Bäder
Schwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 21 Uhr.

ÖPNV-Beratung
im Bürgerbüro
Rietberg (WB). Die monatliche Bürgerberatung über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) findet am heutigen Dienstag, 1. März, im Rietberger Bürgerbüro statt. Mobilitätsberaterin Rosa Pérez von der Nahverkehrsgesellschaft Kreis Gütersloh gibt in der Zeit von 9.15 bis 12.45 Uhr Informationen zum Fahrplan, zum Ticketsortiment und zu den Fahrpreisen. Auch werden Anregungen, Wünsche und Beschwerden entgegen genommen. Die Beratung findet jeweils am ersten Dienstag des Monats im Foyer des Bürgerbüros statt. Weitere Informationsmöglichkeiten gibt es im Internet auf der Homepage www.nvg.de sowie telefonisch unter der Hotline 0 18 01 / 33 99 33.

Artikel vom 01.03.2005