28.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bruch, Brahms, Beethoven

»Boviartrio«: Kammerkonzert im Studio der NWD


Herford (HK). Das »Boviartrio« gibt am Mittwoch, 2. März, um 20 Uhr im Studio der NWD-Philharmonie ein Kammerkonzert. Auf dem Programm des Klarinettisten Kilian Herold, des Pianisten Gerhard Vielhaber und des Cellisten Julian Arp stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Max Bruch und Johannes Brahms.
Kilian Herold wurde 1981 in Emmendingen geboren und ist seit Mai 2004 Klarinettist bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Er studierte zunächst in Freiburg und später bei Prof. Francois Benda in Berlin. Er erhielt mehrere Stipendien und Preise. Als Soloklarinettist spielte er im Orchester des Schleswig-Holstein Musik-Festivals.
Pianist Gerhard Vielhaber, 1982 in Attendorn geboren, studiert in Hannover. Er gewann unter anderem den Internationalen Steinway-Klavierwettbewerb Hamburg und erhielt den Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. Er gibt regelmäßig Solo-Abende und konzertierte unter anderem mit dem Warschauer Rundfunk-Sinfonieorchester. Seine Rundfunkaufnahmen für das Deutschlandradio, den Bayrischen Rundfunk, den ORF und den WDR fanden besondere Beachtung.
Cellist Julian Arp, Jahrgang 1981, studiert an der Hochschule »Hanns Eisler« in Berlin. Seit Hebst 2004 ist David Geringas sein Lehrer. Auch er kann auf zahlreiche Preise verweisen. Seit seinem Debüt 1997 im Rahmen des Mozartfestes in Schwetzingen, gibt er Konzerte als Solist und Kammermusiker im In- und Ausland, unter anderem beim Schleswig-Holstein Musik-Festival. Unter der Leitung von Claudio Abbado nahm er 2002 mit dem »Gustav Mahler Orchester« an einer Europa-Tournee teil. Als Preisträger des Deutschen Musikinstrumentenfonds in der Deutschen Stiftung Musikleben spielt Arp ein Violoncello von Giuseppe Antonio Rocca, Turin 1839.
Das »Boviartrio« eröffnet das Konzert mit Beethovens Klarinettentrio B-Dur op. 11. Es folgen vier Werke aus den »Acht Stücken« op. 83 von Max Bruch sowie Brahms Klarinettentrio a-Moll, op. 114.
Karten sind im Vorverkauf im Musikhaus Rieger und in der Buchhandlung Otto erhältlich.

Artikel vom 28.02.2005