26.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

 »Milliönchen«
Eins muss man den Paderbornern und Paderbornerinnen im kommunalpolitischen Bereich lassen: Sie lernen schnell - sich anzupassen. Im Fahrwasser der aktuellen Werbetrends mit Hang zur Verniedlichung wie bei Flugreiseanbietern oder der Fernsehlotterie, lässt sich wohl auch unbeschwerter leben. Beispiel gefällig: Da werden für die Kammerspiele rund 20 Mio. Euro auf den Tisch geblättert, mehr als drei Millionen für ein Stadion zur Seite gelegt, sechs Mio. in das Rolandsbad gepumpt. Und trotzdem fällt's nicht allzu schwer, in aller Stille(r) Wincor Nixdorf eine Multifunktionshalle am Schützenplatz (geschätzte Baukosten 25 Mio. Euro) anzudienen. Es sind doch nur ein paar »Milliönchen«. Bei aller Leichtigkeit: Die Fakten wiegen schwer. So ist von dem erzielten 100-Millionen-Euro-Verkaufserlös der Stadtwerke gerade noch ein »Milliönchen« übrig. Als (Aus)Weg hier ein kostenloser Tipp Herr Bürgermeister: Ein Los der Fernsehlotterie kaufen . . . Manfred Schraven
Über Petersburg
Schloß Neuhaus (mg). »St. Petersburg - Russlands Tor zur Welt und Nowgorod - die Keimzelle Russlands« heißt der Lichtbildervortrag von Lore Mähler, der am Donnerstag, 3. März, um 19.30 Uhr in der Volkshochschule im Marstall stattfindet.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und endeckt im Straßengraben zwischen Benhausen und Bad Lippspringe achtlos »entsorgte« Auto-Batterien. Umweltfrevler gibt es leider immer wiederEINER

Artikel vom 26.02.2005