26.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Presse braucht Platz

Schwarz investiert kräftig - Planung wird angepasst

Holzhausen (wm). Gegen eine Erweiterung der Firma Werkzeugbau Schwarz in Holzhausen bestehen keine Bedenken. Einstimmig hat der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss die planerischen Weichen dafür gestellt.

Beschlossen wurde, den städtischen Flächennutzungsplan zu ändern und auch einen Bebauungsplan für den Bereich des Gewerbegebietes Hammerland aufzustellen, soweit dies für diese Erweiterung erforderlich ist. Dies hängt von dem Ergebnis der derzeit laufenden Prüfung beim Kreis Minden-Lübbecke als Bauaufsichtsbehörde ab. Dabei geht es darum, ob das Schwarz-Vorhaben auch im Außenbereich ohne Änderung des städtischen Flächennutzungsplanes genehmigungsfähig ist. Da zu diesem Projekt die Bezirksregierung in Detmold ebenfalls Stellung nehmen muss, könnte nach Kreisangaben neben einer Änderung des Flächennutzungsplanes auch noch verlangt werden, dass ein entsprechender Bebauungsplan aufgestellt wird.
Der von Schwarz geplante Erweiterungsbau überschreitet die momentan im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Grenzen des Gewerbegebietes nur minimal, da auch ein Flurstück bebaut werden soll, das nicht mehr im ausgewiesenen Gewerbegebiet liegt.
Die neue Halle soll nach Angaben von Geschäftsführer Jörg Schwarz zwei riesige Pressen aufnehmen. Eine ist bereits vorhanden und wird dann umgesetzt, eine weitere - ein 3 000-Tonnen-Ungetüm - soll im Sommer aufgestellt werden. Schwarz schließt in der Zukunft eine neuerliche Erweiterung nicht aus, um weitere Pressen zu einer Art »Straße« zusammenfassen zu können. Sie werden benötigt, um Werkzeuge »einfahren«, sie also vor der Auslieferung intensiv testen zu können. Außerdem können sie zur Produktion kleiner Stückzahlen genutzt werden. Pressen mit hohem Druckvermögen werden benötigt, um die in der Automobilindustrie aus Sicherheitsgründen verstärkt verwendeten hochfesten Bleche formen zu können.
Das Investitionsvolumen der Hallenerweiterung beziffert Schwarz auf rund 800 000 Euro. Die 3 000-Tonnen-Presse kostet weitere etwa 1,8 Mio. Euro. Zusätzliche Arbeitsplätze will Schwarz im Zuge der Betriebserweiterung vorerst nicht schaffen.

Artikel vom 26.02.2005