04.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nur die Qualität zählt

Walkenhorst für Topleistung von BMW ausgezeichnet

Gütersloh (WB). Qualität als Maß allen Handelns. In der Unternehmensphilosophie der Walkenhorst Group steht der Qualitätsanspruch an oberster Stelle. »Dies betrifft nicht nur die Qualität unserer Produkte und Serviceleistungen, sondern auch die Qualität der menschlichen Beziehungen zu unseren Mitarbeitern und Kunden«, erklärt Harro Walkenhorst, der in diesem Zusammenhang gerne von der »großen Walkenhorst-Familie« spricht.

Dass die Forderungen der Walkenhorst-Unternehmensführung keine leeren Floskeln sind, sondern gelebt werden, beweist die hohe Auszeichnung der Bayerischen Motoren Werke aus München. Bereits zum dritten Mal wurde Walkenhorst jetzt nicht nur mit der begehrten »BMW QMA Trophy« ausgezeichnet, sondern auch in den kleinen, elitären Kreis der »BMW-Erfolgspartner« aufgenommen, dem deutschlandweit nur 30 Mitglieder angehören.
Um in den Genuss dieser Ehrung zu kommen, muss die Qualität auf vielen Gebieten stimmen: Die BMW-Auditoren aus München überprüfen die interne Organisation eines Autohauses genauso wie den Kundenservice oder den Verkauf von neuen und gebrauchten Fahrzeugen. Nur ein Unternehmen mit effizienten Prozessen auf allen Gebieten hat eine Chance, die »BMW QMA Trophy« zu erhalten.
Das Qualitätssiegel bedeutet für den Kunden, dass er ausschließlich die besten Beratungs- und Serviceleistungen rund um seinen BMW erwarten kann. Die von BMW verliehene Auszeichnung ist mehr als nur ein Beweis für gute Arbeit in der Vergangenheit; sie garantiert auch, dass ein prämiertes Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet ist.
Die Walkenhorst Group ist jedenfalls im Markt bestens positioniert und wird sich auch in Zukunft nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. »Mit steigendem Wettbewerb erhöhen sich auch die berechtigten Ansprüche der Kunden. Ein Autohaus, das die Zukunft erfolgreich gestalten will, darf sich nicht auf die üblichen Standarddienstleistungen beschränken, sondern muss immer wieder selbst die Standards neu definieren und stetig verbessern«, sagt Henry Walkenhorst, für den halt Qualität das Maß allen Handelns ist.

Artikel vom 04.03.2005