26.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein wichtiger Tag im Leben

Die Regenbogenkinder bereiten sich auf den Kindergarten vor

Von Lars Rohrandt (Text und Foto)
Löhne (LZ). Es ist wohl einer der wichtigsten Tage im Leben: das erste Mal im Kindergarten. Wer kann sich nicht an den Moment erinnern, als Mutter oder Vater einen zurück gelassen haben - allein, inmitten unbekannter Erwachsener und einer Horde neuer Spielgefährten. Auf diesen Lebenseinschnitt bereiten sich 20 Kinder in Löhne-Bahnhof vor. Es sind die Regenbogenkinder, und bei ihnen sind noch einige Plätze frei.

Ganz so dramatisch, wie es klingt, ist die Angelegenheit aber selbstverständlich nicht. Dennoch betont Jutta Linnenbrügger: »Die meisten Kinder, die in den Kindergarten kommen, erleben dann zum ersten Mal, wie es ist, außerhalb der Familie zu sein. Sie müssen sich in einer fremden Gruppe zurechtfinden.« Linnenbrügger ist Kinderpflegerin und betreut gemeinsam mit Erzieherin Andrea Leding sowie der ehrenamtlich tätigen Anne Horst die Regenbogenkinder.
Die Spielgruppe der Arbeiterwohlfahrt hat ihre Räume an der Schützenstraße 1. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag kommt sie in der Zeit von 9 bis 12 Uhr zusammen. »Nach den Sommerferien haben wir wieder einige Plätze frei«, erzählt Andrea Leding. Wer im Laufe dieses Jahres drei Jahre alt wird, kann mitmachen. »Wir möchten die Kinder sanft auf den Einstieg in den Kindergarten vorbereiten«, sagt Linnenbrügger.
Jule und Silas sind eifrig damit beschäftigt, das Blatt Papier ebenso mit Fingerfarben zu bemalen wie die Tischdecke und den Kittel, als Jutta Linnenbrügger erzählt: »Wenn eine neue Gruppe zusammenkommt, teilen wir sie zu Beginn auf, damit wir das einzelne Kind intensiver betreuen können.« Am Anfang des Tages steht die freie Spielzeit. »Jedes Kind kann dann machen, was es will.«
Kisten mit Spielzeug, Korken zum Drucken, Kleber, Glitzer -Êals kleiner Mensch gibt es viel zu entdecken, alles scheint neu und aufregend. Die Welt der Erwachsnen ist riesig, die eigenen Holzstühle sind daher recht klein. Das sind wohl Kollektiverfahrungen in dem Land, dessen Wort für die vorschulische Betreuung, Kindergarten, auch im angelsächsischen Bereich seinen Platz gefunden hat.
»Nach dem Frühstück unternehmen wir mit den Kindern auch kleine Ausflüge«, erzählt Andrea Leding. ÊSowie Hänschen Klein, einfach in die weite Welt hinein: zur Eisdiele, zum Spielplatz, ins Blumengeschäft oder auch zum Einkaufen. Nach einem Jahr als Regenbogenkind ist in der Regel Schluss. Dann kann er ruhig kommen, der große Schritt in die Welt: der erste Tag im Kindergarten.
Am Sonntag, 6. März, veranstalten die Regenbogenkinder und ihre Betreuerinnen einen Flohmarkt im Gemeindehaus Löhne-Ort an der Bünder Straße 188. »Mit dem Erlös aus den Standgebühren und dem Verkauf von Kaffe und Kuchen wollen wir einen Holzständer für unseren Bewegungsraum kaufen«, sagt Linnenbrügger.
Anmeldungen für den Flohmarkt, auf dem Kinderkleidung und Spielzeug angeboten werden sollen, sind bei Bärbel Krüger, & 98 39 55, und Christine Stork, & 7 31 64, möglich. Anmeldungen für die Spielgruppe nehmen Jutta Linnenbrügger und Andrea Leding unter & 8 11 14 entgegen.

Artikel vom 26.02.2005