28.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Voll ins Schwarze getroffen

Frank Komnick (Schweicheln) neuer Kreisschützenkönig

Von Curd Paetzke (Text und Foto)
Kreis Herford (HK). Gut geschossen haben sie alle, doch am Ende konnte es nur einen geben: Frank Komnick vom Schützenverein Schweicheln ist der neue Kreisschützenkönig.

28 Schützenvereine gibt es im Kreisgebiet, 26 Majestäten beteiligten sich am Samstag auf der Schießsportanlage des Schützenvereins Schweicheln-Bermbeck an dem Wettbewerb, um den Nachfolger von Carsten Brinkmann (SG Eilshausen) zu ermitteln. 380 Schützen verfolgten den spannenden Wettkampf, bei dem die Majestäten aus einer Distanz von 50 Metern voll ins Schwarze (der Scheibe) treffen mussten. Zwar kam auch Uwe Leichsenring vom SV Uffeln wie Frank Komnick auf 94 Zähler, doch die bessere Feinwertung (zweimal eine »10«) des Schützen aus Schweicheln gab am Ende den Ausschlag. Damit wurde der bestehende Kreisrekord eingestellt. Auf dem dritten Rang landete Sven Braune von der SG Spenge mit 90 Ringen.
Über den Filmtitel »Der Mann, der König sein wollte« aus den 70-er Jahren (mit Sean Connery) kann der 35 Jahre alte Frank Komnick nur schmunzeln: Der Techniker für Brandmeldeanlagen hat gleich drei Königstitel inne. Er ist Schützenkönig in Schweicheln, er ist amtierender Gemeindeschützenkönig - und jetzt auch Kreisschützenkönig. Das hat in der Geschichte des SV Schweicheln bisher nur Thorsten Schröder in den 90-er Jahren geschafft.
Die offizielle Proklamation der Kreismajestät wird am Samstag, 12. März, beim traditionellen »Kreiskönigsball« im Stadtpark-Schützenhof in Herford vorgenommen. Die Siegerehrung hatte am Samstag Klaus Föste vorgenommen. Der Vorsitzende des Schützenkreises Herford zollte dem Ausrichter des Wettbewerbs höchstes Lob: »Der SV Schweicheln hat alles perfekt organisiert, dafür ein dickes Dankeschön.« Föste würdigte im Beisein von Hiddenhausens stellvertretendem Bürgermeister Egon Schewe die Leistungen aller Teilnehmer. Auf Platz 4 kam H. Fettien (Bünder SG von 1838), Platz 5: Karsten Albers (SG Stift Quernheim), Platz 6: Olaf Kosmehl (SG Westerenger), Platz 7: Jörg Braun (SG Hiddenhausen), Platz 8: Lutz Baumgärtel (SV Oetinghausen).

Artikel vom 28.02.2005