25.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brauerei zahlt neuen Hallenboden

Skater, TV und Stadt freuen sich über 1 000 Euro von »Bitburger«

Werther (dh). Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Vier Mal hat sich Birgit Jaschkowitz vom Turnverein Werther gemeinsam mit der Stadt und den jugendlichen Nutzern der Skatehalle in der Ampelschule um die Bitburger-Vereinsförderung beworben. Jetzt hat es endlich gepklappt.

10 000 Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen haben sich in den vergangenen zwei Jahren an Aktion der Brauerei beteiligt, für die Prominente wie Michael Skibbe, Reiner Calmund oder Jürgen Hingsen Pate stehen. In der vierten Runde wählte die »Promi-Jury« aus 2 200 Vereinen, die Skater des TV landeten auf Platz vier.
Am Mittwochabend überreichten Bitburger-Produktmanager Marcel Coulon und Gebiets-Verkaufsleiter Marc Heidinger dem Wertheraner Team eine Urkunde und einen Scheck über 1 000 Euro. »Mit unserer Aktion wollen wir vor allem die Vereine würdigen, die sich über das normale Maß hinaus engagieren«, so Coulon.
Mit einem Video über das Skaten, das Joel Jendrike gedreht hat, sowie mehreren Fotos, die Willi Rose (Stadt Werther) aufgenommen hat, haben sich die Skater, der TV und die Stadt um die Vereinsförderung beworben. Der Gewinn hat schon jetzt seine optimale Verwendung gefunden: In einer gemeinsamen Aktion haben die Jugendlichen mit dem Architekten Jochen Lembke, dem Tischler Gerhard Hüttemann, Rüdiger Jaschkowitz (TV) und Stefan Meier (Sportamt) den alten Linoleumboden aus der Skatehalle entfernt und durch 110 Quadratmeter neue Buchen-Sperrholzplatten ersetzt, damit das Skaten wieder sicherer wird (wir berichteten am 18. Februar).
Auch Günter Kozlowski als Vorsitzender des Kreissportbundes begrüßte die Initiative des TV - seiner Einschätzung zufolge der einzige Verein im Kreis, der bei der Bitburger-Aktion gewonnen hat. »Es ist wichtig, dass sich die Vereine nicht nur dem klassischen Aufgabengebiet widmen, sondern auch mal andere Wege gehen.«

Artikel vom 25.02.2005