25.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weitere Elternumfragen geplant

Derzeit besteht kein Bedarf für offene Ganztagsgrundschule in Neuenkirchen

Von Meike Oblau
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Für Friedrich Dransfeld, Leiter der Grundschule Neuenkirchen, kam das Votum der Eltern überraschend: eine Umfrage ergab, dass in Neuenkirchen derzeit kein Bedarf an der Einrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule besteht. Noch in den Weihnachtsferien war Dransfeld davon ausgegangen, dass die offene Ganztagsgrundschule im kommenden Schuljahr in Neuenkirchen Wirklichkeit wird.

Zunächst hatten nämlich zahlreiche Eltern ihr Interesse an diesem Modell, das in Kooperation mit der Volkshochschule Reckenberg-Ems hätte durchgeführt werden können, bekundet. Bei einer von der Stadtverwaltung im Dezember initiierten Umfrage hatten rund 90 Elternpaare angegeben, sich für die offene Ganztagsgrundschule oder für die Angebote »Acht bis eins« und »13 plus« zu interessieren. Zu einer Informationsveranstaltung Ende Januar waren dann aber nur 17 Elternteile für 16 Kinder erschienen, von denen schließlich elf ihre Kinder fest für das Modell offene Ganztagsgrundschule anmelden wollten. Zu wenig, wie sich schnell herausstellte - damit sich das Projekt rechnet, müssten mindestens 25 Anmeldungen vorliegen. Friedrich Dransfeld zeigte großes Engagement, alle Eltern, die in der Fragebogenaktion Interesse bekundet hatten, aber nicht zur Info-Veranstaltung erschienen waren, wurden nochmals angeschrieben und später auch nochmals telefonisch kontaktiert. Es blieb aber bei elf Anmeldungen. Die Mitglieder des Schul- und Sozialausschusses nahmen in der Sitzung am Mittwoch zur Kenntnis, dass für das nächste Schuljahr in Neuenkirchen offenbar kein Bedarf besteht, kündigten aber an, bei diesem Thema auch in Neuenkirchen weiter am Ball bleiben zu wollen, um möglichst bis 2007 die in Frage kommenden Schulen im Stadtgebiet in offene Ganztagsgrundschulen umwandeln zu können. Nur bis zum 31. Juli 2007 nämlich wird dieses Projekt finanziell gefördert. Den Politikern schwebt vor, bei Bedarf die Grundschulen in Rietberg, Neuenkirchen und Mastholte in offene Ganztagsgrundschulen umzuwandeln, der Bedarf soll regelmäßig bei Elternumfragen festgestellt werden. Ende dieses Jahres sollen an den Grundschulen in Rietberg und an der Rudolf-Bracht-Grundschule in Mastholte Umfragen gestartet werden. In Rietberg ist es bereits die zweite Umfrage, bei der ersten hatte sich im vergangenen Jahr ebenfalls kein Bedarf ergeben. Warum kein Interesse besteht, wurde in Rietberg und in Neuenkirchen nicht gefragt. Mutmaßungen reichen von Spekulationen darüber, ob alle Eltern richtig verstanden hätten, worum es in dem Projekt geht, bis hin zur Diskussion über die für die Eltern entstehenden Kosten.

Artikel vom 25.02.2005