05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfiffige Lösung
für Bücherberg

Schieberegale schaffen Platz

Herford (HK). Das Angebot an freien Wandflächen für Bücherregale ist in allen Wohnungen begrenzt. Was tun, wenn der Platz für die vorhandene Büchermenge nicht mehr ausreicht? Vorgesetzte Schieberegale vergrößern die Stellfläche bei gleichem Wand-Bedarf und Bücherstufen setzen die »zweite Reihe« in einem tiefen Regalfach mehrere Zentimeter höher, sodass auch ihre »gedruckten Lieblinge« auf den ersten Blick sichtbar sind.

Büchersammlungen finden ihren Platz heute im Zentrum des häuslichen Wohnens und nicht mehr nur in öffentlichen Einrichtungen, Universitäten oder Herrenhäusern. In der eigenen »Bibliothek« (häufig ist es einfach das Wohnzimmer) trifft sich die Familie und es werden Freunde empfangen. Die »gedruckten Freunde« spielen zwar die Hauptrolle, aber auch andere Bedürfnisse des Wohnens wie Hifi- oder TV-Anlagen, CDs und Sammlungen aller Art finden ihren Platz in einem ausgeklügeltem Bibliothekensystem.
Solch ein System zeigt sich meist in konsequent sachlichem Design. Individuelle Anpassungen an die Gegebenheiten vor Ort ermöglichen den Einbau in noch so verwinkelte Räume.
Doch was tun, wenn die Sammlung weiter wächst und der für Bücherregale vorhandene Platz an den Wänden nicht mehr ausreicht? Die materiell und ideell wertvollen Bücher auf Tischen oder dem Fußboden stapeln - oder gar in Kisten verpackt in den Keller verbannen? Diese Notlösungen tun jedem Bücherfreund in der Seele weh. Die Lösung sind Schieberegale, die auf einem Laufschienensockel vor dem Bücherregal laufen. Sie ermöglichen es, zwei oder sogar drei Buchreihen hintereinander zu stellen.
Die dritte Reihe ergibt sich dadurch, dass in tieferen Regalteilen zwei schmale Bücher hintereinander Platz finden. Damit die hintere Reihe nicht aus dem Blickfeld gerät oder zu Suchaktionen nach dem gerade dringend benötigten Buch führt, kann sie mit hochgesetzt werden.
Verschiedene Bauhöhen sowie Komponenten wie Ecklösungen, offene Regale, beleuchtete »Bookcases«, Lesebord, Glasschiebetüren, querfurnierte Türen, Schubkästen, Schreibplatten und Leitern bieten jede Menge Planungsmöglichkeiten und lassen kaum einen Wunsch des Buchliebhabers offen.

Artikel vom 05.03.2005