05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheit mit
dem E-Check

Für Haushalt und Unternehmen


Herford (HK). Gefährliche und teure Überraschungen kann das Elektrohandwerk seinen Kunden ersparen - mit dem E-Check, der mit einer Prüfplakette die Sicherheit von Elektroanlagen und -geräten bestätigt.
Was beim Auto vorgeschrieben ist, sollte auch dem Privathaushalt und dem Unternehmen wichtig sein; die fachmännische Überprüfung der Elektroanlagen in regelmäßigen Abständen. Mittlerweile bieten mehr als 10 000 Fachbetriebe der Innungen für Elektrotechnik in ganz Deutschland den E-Check an.
Potenzielle Schadensquellen werden vom Elektro-Fachmann aufgespürt und beseitigt. Dann wird ein Prüfprotokoll erstellt, das dem Kunden die Möglichkeit gibt, die Arbeit des Elektromeisters nachzuvollziehen.
Eine Prüfplakette bestätigt die Überprüfung und erinnert an den nächsten Wartungstermin. Die entstehenden Kosten für den E-Check richten sich nach Größe der Anlage und Zahl der Geräte. Eine parallel durchgeführte Energiesparberatung kann dem Verbraucher aufzeigen, wo und wie viel Energie in seinen vier Wänden eingespart werden kann. So benötigen moderne Elektrogeräte und Leuchten zwischen 30 und 50 Prozent weniger Energie als herkömmliche Apparaturen. und Leuchtmittel. Der E-Check ist also ein Sicherheits- und Energiespar-Paket.
Ähnlich wie Kfz-Versicherer Prämiennachlässe für speziell geschulte Autofahrer anbieten, honorieren Versicherungsunternehmen überprüfte Sicherheit im Haushalt und im Unternehmen.

Artikel vom 05.03.2005