05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn »Stromsuche«
zum Problem wird

»Historische« Elektroinstallation nachrüsten

Herford (HK). Eine Steckdose neben der Tür, eine weitere unter dem Fenster - das ist in Altbauten mit »historischer« Elektroinstallation keine Seltenheit. Die Steckdosensuche für Staubsauger, Mikrowelle, HiFi-Anlage, Computer und Videorecorder erweist sich häufig als schwierig. Schließlich konnte zu Großmutters Zeiten noch niemand den rasanten Fortschritt in der Technik erahnen. Die Innungs-Fachbetrieben der Elektrohandwerke wissen in diesen Fällen Rat.

Aber nicht nur die Anzahl der Steckdosen und Lichtschalter in Altbauten entspricht den heutigen Bedürfnissen nicht mehr. Zwar gilt für die Elektroinstallation, wenn sie damals nach den geltenden Vorschriften errichtet wurde und die Umgebungsbedingungen gleichblieben, auch heute noch der Bestandsschutz, doch Vorbeugung ist anzuraten. Alte-rungsprozesse und jahrzehntelange Benutzung haben Spuren hinterlassen. Isolierungen sind abgebröckelt, vielbenutzte Steckdosen haben ihren Halt verloren und Abdeckungen können schadhaft sein.
Durch Feuchtigkeit, schlechte Isolation bei alten Leitungen oder defekte Elektrogeräte können brandgefährliche Fehlerströme entstehen. In Neubauten zum Beispiel müssen einige Bereiche heute aus Sicherheitsgründen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern ausgerüstet sein. Altbaubesitzer, die auf Nummer Sicher gehen wollen, sollten diese Schalter nachrüsten, zum Beispiel für Kinderzimmer, Bad, Küche und Terrasse.
Wer die Zahl der »Stromzapfstellen« im Zimmer durch mobile Mehrfachsteckdosen erhöht, legt nicht nur Stolperfallen aus. Er riskiert auch, die eine Leitung, in der alles zusammenläuft, zu überlasten. Spätestens dann, wenn eine Mehrfachsteckdose in der nächsten hängt, sollte der Hauseigentümer ernsthaft über eine Sanierung der Elektroinstallation nachdenken. Die elektrohandwerklichen Fachbetriebe kennen die Probleme, die aus einer unzureichenden Ausstattung mit installierten Stromkreisen, Steckdosen und Beleuchtungsauslässen resultieren, nur allzu gut.
Wo sind die Schwachstellen der Altbauverkabelung? Was muss erneuert werden? Wie teuer ist die Sanierung? Welche Komfortinstallationen im Hinblick auf Sicherheit, Energieeinsparung und Mehrfachnutzen lassen sich installieren? Antworten auf diese Fragen und eine ausführliche Beratung gibt es bei den Innungs-Fachbetrieben der Elektrohandwerke. Die Problemlösungen der Betriebe berücksichtigen die Kundenwünsche und deren finanzielle Möglichkeiten.

Artikel vom 05.03.2005