05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brotsorten in
Deutschland


In Deutschland werden mehrere hundert Brotsorten hergestellt. Dabei unterscheidet man zwischen Broten aus den Getreidearten Weizen und Roggen sowie Spezialbroten. Spezialbrote werden unter Verwendung besonderer Nicht-Brotgetreidearten, Zugaben pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, durch eine besondere Teigführung oder mit einem besonderen Backverfahren hergestellt. Brote aus den Brotgetreidearten werden nach den Anteilen der Getreidearten unterschieden. Mischbrote enthalten eine Mischung aus Weizen- und Roggenmehl. Bei Weizenmischbroten muss der Anteil des Weizenmehls mehr als 50 Prozent, aber weniger als 90 Prozent enthalten, entsprechend beim Roggenmischbrote. Weizenbrot wird aus mindestens 90 Prozent Weizenmehl hergestellt; Roggenbrot aus mindestens 90 Prozent Roggenmehl.

Artikel vom 05.03.2005