24.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Realschulen
auf Platz eins

Anmelde-Statistik


Gütersloh (mdel). Die Gymnasien werden immer beliebter. Von den 1005 Grundschülern, die im vergangenen Jahr auf eine weiterführende Schule gewechselt sind, wurden 30,65 Prozent an einem Gymnasium angemeldet. Das sind fast vier Prozent mehr als im Jahr 2002/2003. Übertroffen wird das Ergebnis allerdings noch von den Gütersloher Realschulen. Dorthin wechselten im vergangenen Jahr 325 Kinder. Das sind 32,34 Prozent. Der Wert blieb genauso konstant wie der für die Gesamtschulen. 241 Kinder wurden nach ihrer Grundschulzeit dort angemeldet. Die Gesamtschulen erreichen damit eine Quote von 23,98 Prozent. An Bedeutung verliert dagegen weiterhin die Hauptschule. An diese Schulform wechselten im Jahr 2004 nur noch 69 Kinder. Auf das Stadtgebiet bezogen sind das 6,87 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 10,66 Prozent.
Insgesamt besuchen 12 533 Kinder und Jugendliche eine der Gütersloher Schulen. Davon sind 4173 Grundschüler.

Einbrecher sind
zwei Mal erfolglos
Gütersloh (WB). Vergebliche Liebesmüh: Gleich bei zwei Einbruchsversuchen sind die Täter leer ausgegangen. Der erste Fall ereignete sich am frühen Montagmorgen gegen 5.30 Uhr, als sich Ganoven in den Innenhof eines Gebäudekomplexes an der Carl-Miele-Straße begaben. Sie versuchten, eine Dachluke zu öffnen, was aber nicht gelang. In einem Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße trieben Einbrecher im Tagesverlauf des Dienstags ihr Unwesen. In der zweiten Etage brachen sie das Zylinderschloss einer Wohnungstür heraus und drangen in die Wohnung ein. Es wurden mehrere Schränke durchsucht, aber offenbar nichts gestohlen. Die Polizei sucht unter Tel. 0 52 41 / 86 90 in beiden Fällen Zeugen und Hinweisgeber.

Mit gestohlenem
Rad zur Polizei
Gütersloh (WB). Fragen hat ein 36-jähriger Mann aufgeworfen, der am Dienstagnachmittag mit einem schwarzen Holland-Fahrrad bei der Gütersloher Polizeiwache erschien, um eine Aussage zu machen. Beim Verlassen der Wache wurde das Fahrrad von einem Beamten überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass das Rad im Juni 2003 von einer Frau aus Gütersloh als gestohlen gemeldet worden war. Der Gütersloher gab an, das Rad vor zwei Wochen von einem anderen Bekannten übernommen zu haben. Die Ermittlungen dauern an.

Artikel vom 24.02.2005