25.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Dana Woischny
Ergotherapeutin

»Im Computer beim Berufsinformationszentrum stand immer Ergotherapeutin«, erinnert sich Dana Woischny lachend an ihre erste Berufssuche zu Schulzeiten. Heute hat sie mit erst 23 Jahren ihre eigene Praxis für Ergotherapie in Pr. Oldendorf.
Nach dem Fachabitur an der Gesamtschule Rödinghausen 1999 brachten sie auch Gespräche mit der Mutter einer Freundin auf den späteren Beruf. Als Dana Woischny dann erfuhr, »was das eigentlich ist«, besuchte sie die ehemalige Wolfgang-Blindow-Schule in Minden. Die dreijährige Ausbildung umfasste Werkfächer und ein medizinisches Grundstudium, für das sie neben dem Unterricht in angewandter Therapie viel »Anatomisches« pauken musste. In Projekttagen inszenierte ihre Klasse sogar einmal das Nervensystem als Theaterstück.
Außerdem umfasste die Ausbildung ein praktisches Jahr in vier verschiedenen Bereichen. In Bissendorf arbeitete Dana Woischny etwa ein Jahr, bevor sie sich zur Selbstständigkeit in ihrem »Traumjob« entschloss. Mit vereinten Kräften von Freunden und Familie wurde die Praxis im März 2004 eröffnet.
Zurzeit behandelt Dana Woischny überwiegend Kinder im Alter von drei bis 17 Jahren mit Entwicklungs-, Verhaltens-, Wahrnehmungsstörungen und motorischen Schwierigkeiten, aber auch erwachsene Patienten mit Rheuma, Demenz oder nach einem Schlaganfall. Vormittags stehen Hausbesuche ebenfalls auf dem Programm. Dabei greift sie auf verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zurück. »Die Kinder haben mehr das Gefühl zu spielen,« bemerkt sie, »wer arbeitet sonst gern an seinen Defiziten?« Auch die Pferde ihrer Familie bezieht sie mit ein, und mit der künftigen Ausbildung ihrer Hündin »Luna« zum Therapiehund hat Dana Woischny »schon immer geliebäugelt«.
Durch regelmäßige Fortbildungen und die Zusammenarbeit mit der Börninghauser Logopädin Dorothee Götzner entwickelt sich die Ergotherapeutin weiter. Dass die 23-Jährige abends noch Arztberichte schreiben muss, stört sie nicht. Es ist die Abwechslung und der Kontakt mit Menschen, den Dana Woischny an ihrem Beruf besonders schätzt: »Es wird einem wirklich nicht langweilig über den Tag.«Finja Thomé

Artikel vom 25.02.2005