25.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patient Lemgo gibt
ein Lebenszeichen

31:27-Heimsieg ist der erste Schritt aus der Krise


Lemgo (WB). Der TBV Lemgo hat in der Handball-Bundesliga aus der Personalnot eine Tugend gemacht und mit einem taktischen Kunstgriff einem aufstrebenden Stern zum Durchbruch verholfen. Der von Linksaußen auf die Spielmacher-Position versetzte Logi Geirsson wies mit seinen Ideen und neun Toren den Weg zum ersehnten 31:27-Erfolg gegen die HSG Nordhorn. »Zum Matchwinner wurde Logi Geirsson, der mit seinen überraschenden Würfen und seinem enormen Willen die entscheidenden Tore für uns in der Schlussphase gemacht hat«, lobte Trainer Volker Mudrow seinen Isländer.
Die Impulse des erst 22-jährigen Neuzugangs waren für den deutschen Meister von 1997 und 2003 eminent wichtig. »Wir standen vor der Partie unter einem enormen Druck«, gestand Mudrow nach dem ersten Pflichtspielsieg in diesem Jahr. Zuvor hatte es nicht nur in Bundesliga und Pokal jeweils eine Niederlage gegen den Tabellenzweiten THW Kiel gesetzt, sondern auch zu Hause gegen den deutschen Rekordmeister VfL Gummersbach und bei Frisch Auf Göppingen. »In einer Krisensitzung vor diesem Spiel haben wir alle Probleme angesprochen«, sagte Manager Fynn Holpert und deutete gravierende Probleme im Gefüge zwischen Mannschaft und Umfeld an: »Die Grundlage für den Erfolg kann nur Vertrauen sein, Vertrauen zwischen Mannschaft, Trainer und Vorstand.«
Mit dem Blick auf das Viertelfinale in der Champions League (5./12. März) gegen Cupverteidiger Celje Pivovarna Lasko aus Slowenien gewinnt die Befreiung aus der sportlichen Krise noch mehr an Bedeutung. Schon am Samstag muss der DHB-Pokalsieger von 1995, 1997, 2002 beim wieder erstarkten TV Großwallstadt antreten, am Dienstag darauf gastiert der HSV Hamburg beim Tabellensechsten. »Der Patient ist noch nicht ganz gerettet, wir müssen nun weiter punkten«, forderte Holpert.
TBV-Tore: Geirsson 9, Schwarzer 5, Zerbe 5, Binder 4, Stephan 4/2, Kehrmann 3, Baumgartner 1
HSG-Tore: Glandorf 9, Arrhenius 4, Ursic 4, Franzén 3, Filip 3/1, Machulla 2, Schumann 2

Artikel vom 25.02.2005