25.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jacob-Pins-Grafiken
in Warburg zu sehen

Künstler von Weltformat stammt aus Höxter

Arbeiten von Jacob Pins werden in Warburg gezeigt.
Warburg (WB/vah). Im Warburger Museum im »Stern« wird am Sonntag, 27. Februar, um 11.30 Uhr eine Ausstellung mit graphischen Arbeiten von Jacob Pins eröffnet. Zu sehen sind etwa 30 Holzschnitte und weitere Arbeiten in anderen graphischen Techniken. Leihgeber ist die Jacob-Pins-Gesellschaft in Höxter.
Der Künstler wurde 1917 in der Residenzstadt als Sohn jüdischer Eltern geboren. 1936 gelang ihm die Ausreise nach Palästina. Ab 1941 studierte er Kunst bei Jacob Steinhardt in Jerusalem. Seit 1956 unterrichtet er an der Bezalel-Akademie für Kunst und Design in Jerusalem. Ausstellungen mit Arbeiten von Jacob Pins waren bislang in zahlreichen Städten Europas, Amerikas und Australiens zu sehen. Holzschnitte von ihm sind in den bedeutendsten Kunstsammlungen in Europa und in den USA vertreten.
Einen wesentlichen Teil seines künstlerischen Werkes hat Jacob Pins zur Erinnerung an seine durch die Nationalsozialisten ermordeten Eltern seiner Geburtsstadt übereignet. 2003 wurde zum Ehrenbürger Höxters ernannt.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 28. März täglich (außer montags) von 14.30 bis 17 Uhr. Für Gruppen sind Sonderöffnungszeiten möglich (Absprachen unter Telefon 05641/741988).

Artikel vom 25.02.2005