25.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Weg aus der Bildungsmisere


Löhne (LZ). Das Bildungsreformprojekt der selbstständigen Schule ist am Dienstag, 10. März, Thema in der Realschule an der Königstraße. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Der Abend ist Teil der Veranstaltungsreihe »Wege aus der Bildungsmisere« der Volkshochschule.
Realschulleiter Hans-Rainer Krahe und Renate Wessel, Leiterin der Grundschule Mennighüffen-West, sind mit ihren Schulen im Projekt vertreten. An diesem Abend werden sie mit Gerhard Engelking, Leiter des regionalen Bildungsbüros Schule & Co, über ihre bisherigen Erfahrungen mit den Projekt berichten.
Im Kreis Herford arbeiten derzeit 24 Schulen an dem Projekt mit. Sie erproben die Nutzung und Gestaltung von Entscheidungsfreiräumen in den Bereichen Unterrichtsorganisation, Personalentwicklung, Ressourcenbewirtschaftung, Organisation und Mitwirkung. Alle Aktivitäten zielten auf die Entwicklung des Unterrichts zur Erhöhung der Lernkompetenz bei Schülern, teilte die Volkshochschule mit.
Die gesamten Entwicklungen seien nur im Kontext der regionalen Bildungslandschaft im Kreis denkbar. Das Bildungsreformprojekt »Schule & Co«, 1997 bis 2002 auf Initiative des Schulministeriums und der Bertelsmann-Stiftung durchgeführt, bildet die Grundlage für die selbstständige Schule. »Schule & Co« wird von 59 Schulen im Kreis fortgesetzt.
Im Interesse der Kinder haben die Bildungsakteure der Region ein Netzwerk gebildet, das dem Ziel des Gesamtprojektes verpflichtet ist. Die Schulen sollen in ihrer Region die Unterstützung erhalten, die sie für den Entwicklungsprozess benötigen.

Artikel vom 25.02.2005