24.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine nationalen Alleingänge
Lübbecke (WB). Mit Blick auf die nationale Agrarpolitik und die Landtagswahlen in NRW hat WLV-Präsident Franz-Josef Möllers gefordert, die Wettbewerbskraft der heimischen Landwirtschaft zu stärken.
Er verlangt von den Landwirtschaftsministerinnen Renate Künast und Bärbel Höhn, den Betrieben dabei zu helfen, statt sie über nationale Alleingänge - siehe Hennenhaltungsverordnung oder Umsetzung der Agrarreform - zu schwächen. Wie tief die Verunsicherung gerade unter Vieh haltenden Landwirten ist, werde aus den Ergebnissen der aktuellen Viehzählung deutlich.
In Nordrhein-Westfalen nahm die Zahl der Betriebe, die Rinder oder Schweine halten, noch stärker ab als im Bundesdurchschnitt (-7,5 und -10,5 Prozent in NRW gegenüber -4,2 und -7,2 Prozent im Bundesdurchschnitt).

Tageskalender
Lübbecke
Sitzung des Gesprächskreises »Runder Tisch Jugendarbeit in Lübbecke« um 10 Uhr in der Außenstelle des Kreisjugendamtes, Osnabrücker Straße.

Zusätzliche Anmeldung für berufstätige Eltern in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in den Schulbüros von Wittekind-Gymnasium, Jahn-Realschule und Hauptschule.
Obermehnen
Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen Blasheim um 19.30 Uhr und Genossenschaftsversammlung der Waldwirtschaftsgenossen Blasheim um 20.15 Uhr in der Bergschänke.
Nettelstedt
Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft um 20 Uhr in Leo's Bistro.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Do. 9 bis Fr. 9 Uhr: Apotheke zum Amtsgericht Lübbecke, Gerichtsstraße 8, Tel. 0 57 41/ 3 40 30. Do. 9 bis 20 Uhr: Rats Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/37 90. Do. 8.30 bis 20 Uhr: Wiehen Apotheke Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht, wie von einem Dach in der Blüttenstraße eine »Schneelawine« zu Boden geht. Ein Passant kann nur durch einen schnellen Sprung zur Seite »flüchten«. Im Winter sollte man auch wirklich auf alles achten, meint EINER

Artikel vom 24.02.2005