24.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weltgebetstag mit
Frühstück der Kfd
Pömbsen (WB). Die Katholische Frauengemeinschaft Pömbsen trifft sich zum Weltgebetstag am Freitag, 4. März, um 9 Uhr zur Messe. Das Thema lautet: »Lasst uns ein Licht sein - Frauen in Polen«. Nach dem Gottesdienst ist Frühstück im Pfarrheim. Die Kfd-Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 11. März, statt. Um 18 Uhr ist Kreuzwegandacht, dann geht es ins Pfarrheim zur Versammlung mit Neuwahlen.

Eignungstest
für Schüler
Brakel (WB). Wegen großer Nachfrage aus den Reihen der Innungsbetriebe, bei denen sich Schüler ohne Teilnahme-Zertifikat um einen Ausbildungsplatz bewerben, bietet die Kreishandwerkerschaft einen Schüler-Eignungstest aus dem Themenbereich »Rund um die Baustelle« an. Beteiligt sind Baugewerbe, Dachdecker, Elektro, Maler, Metall, Sanitär und Zimmerer. Der Test wird angeboten am Montag, 7. März, um 15 Uhr in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft in der Industriestraße 34 in Brakel. Eine Anmeldung unter 05272/3700-11 bis 2. März ist erforderlich.

Kreuzweg mit der
Kolpingsfamilie
Brakel (WB). Die Kolpingsfamilie Brakel geht den Kreuzweg am Samstag, 12. März, in Ottbergen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof Brakel. Nachdem Kreuzweggang geht es zum Kaffeetrinken zu Cöppicus. Anmeldungen nehmen Berty und Wilhelm Radojewski unter % 5823 entgegen.

Bürgermeister
bei Kolping
Bad Driburg (WB). Bad Driburgs Bürgermeister Burkhard Deppe spricht zum Thema »Aktuelle Angelegenheiten der Stadt« am Donnerstag, 3. März, vor der Kolpingsfamilie Bad Driburg. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindetreff St. Peter und Paul. Auch interessierte Bürger sind willkommen.

Versammlung der
Jagdgenossen
Riesel (WB). Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Riesel findet Montag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn: 19.30 Uhr.

»Italo-Küche im
Sommer« lernen
Brakel (WB). Die Landwirtschaftskammer Brakel bietet einen Kochkurs »Italienische Küche zur Sommerzeit« am Mittwoch, 2. März, (18 Uhr) an. Anmeldungen: Tel. 05272-6673.

Artikel vom 24.02.2005