23.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schätze aus dem Dunkel

Ausstellung der NRW-Bibliotheken im Landtag


Düsseldorf (dpa). Ausgewählte Schätze aus ihrem wertvollen Besitz stellen elf Bibliotheken Nordrhein-Westfalens im Düsseldorfer Landtag vor. Die mittelalterlichen Handschriften, Drucke des 15. bis 20. Jahrhunderts, Kupferstiche und alten Landkarten sind von heute an bis zum 4. März zu sehen, teilten Sprecher des Verbandes der Bibliotheken des Landes NRW und des Landtags gestern mit.
Wegen der besonderen Licht-Empfindlichkeit könnten die kostbaren historischen Dokumente nur kurze Zeit gezeigt werden. Die elf Büchereien zwischen Aachen und Detmold, Nettetal und Münster wollen damit einen Einblick in ihre sonst nicht zugänglichen Bestände geben.
Zu den Raritäten der Schau gehören die Originalpartitur eines Klavierkonzertes des Romantikers Robert Schumann ebenso wie das bedeutende Erziehungsbuch »Theuerdank« des späteren Habsburger-Kaisers Karl V.. Auch die erste deutsche Koran-Übersetzung, die 1746 in der alten Hansestadt Lemgo entstanden ist, kann besichtigt werden.
(Anmeldungen zur Besichtigung telefonisch 0211/884-2203 oder: veranstaltungen@landtag.nrw.de)

Artikel vom 23.02.2005