23.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wissen aus Bürener Land für Afrika


Siddinghausen (sen). Wissen und Fachkompetenz aus dem Bürener Land wird künftig Existenzgründern im afrikanischen Kamerun helfen. Dazu hat jedenfalls jetzt der Siddinghäuser Burkhard Schmücker beigetragen. Im Altkreis Büren und auch darüber hinaus ist die mobile Saftpresse von Schmücker schon lange erfolgreich im Einsatz und bei vielen Hobbygärtnern und Bauern beliebt. Denn mit der flexiblen Presse lassen sich schnell, leckere Fruchtsäfte erzeugen und vor allem auch haltbar machen. Wie die Presse funktioniert und wie man daran arbeitet, wollten nun auch die beiden Kameruner Studentinnen Mopong Tatchuenleu Peggy und Fotsing Lucie Eleonore wissen. Die beiden werden derzeit in Lemgo und Paderborn zur Lebensmitteltechnikerin bzw. Elektrotechnikerin ausgebildet und wollen das erworbene Wissen in ihrem Heimatland einsetzen. »Saftproduktion ist überall ein Markt, denn getrunken wird immer«, sieht Burkhard Schmücker gute Möglichkeiten, sich mit einer mobilen Presse auch in Kamerun eine Existenz aufzubauen. Schließlich eigneten sich nicht nur Äpfel, sondern auch Südfrüchte zur Saftherstellung. Selbst Tomatenmark könne man damit produzieren. Ganz schön hart sei die Arbeit schon gewesen, gestanden die beiden Studentinnen nach vier Tagen. Besonders die frostigen Temperaturen hatten ihnen ein bisschen zu schaffen gemacht. Dass man bei Minusgraden im Freien arbeitet, hatten sie nicht erwartet.

Artikel vom 23.02.2005