23.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werretaler auf dem »Bückeberge-Weg« unterwegs


Löhne (LZ). Mit der ersten Wanderung auf dem »Bückeberge-Weg« hat für den Wanderverein Werretal nach zwei Kurzwanderungen durch heimische Gefilde die Wandersaison richtig begonnen.
Vom in Hausberge gelegenen Parkplatz Levernsiek aus machte man sich bei grau-trüber Witterung auf den Weg. Im steilen Anstieg ging es hinauf auf den Roten Brink und weiter zu den Nammer Klippen. Auf den Waldwegen lag Schnee und teilweise war es auch glatt, so dass beim Wandern Vorsicht geboten war.
Vor der Wülpker Egge zeigte der Weg dann im scharfen Winkel nach links ab und führte hinunter nach Kleinenbremen.
Durch eine Neubausiedlung kamen die Wanderer später durch freies Feld an den Fischteichen vorbei und wenig später zum Bückeburger Schloss. Dort wurde am Bus Mittagsrast eingelegt. Dann ging es weiter zur Stadt hinaus und wieder bergan in das Waldgebiet des Harrl.
Auf verschneiten Wegen kamen die Werretaler zum Idaturm, von dem aus man bei klarer Sicht einen herrlichen Blick in das Schaumburger Land hat. Von jetzt an ging der Wanderweg wieder bergab und durch eine Allee mit 200 Jahre alten Bäumen wurde das Tagesziel Bad Eilsen erreicht. Bad Eilsen ist durch seine starken Schwefelquellen bekannt.
l Auf dem »Bückeberge-Weg« geht es für die Werretaler am Sonntag, 6. März, wieder weiter.

Artikel vom 23.02.2005