22.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Platt wird ganz groß geschrieben

Unterhaltsamer »Frotheimer Nachmittag« in der Grundschule

Von Stefanie Holzbecher
Frotheim (WB). Über eine gut besuchte Aula konnten sich die Veranstalter des »Frotheimer Nachmittags« am Sonntag freuen. Musik sowie kleine Theateraufführungen gestalteten einen bunten Nachmittag.

Die Veranstalter von der Frotheimer Dorfgemeinschaft hatten sich allerhand einfallen lassen, um dem Geschmack von Alt bis Jung gerecht zu werden. Neben dem Blasorchester Frotheim unter der Leitung von Thomas Steinmann begeisterte auch der Kinderchor der Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim die Gäste. Sogar zweistimmige Lieder hatten die jungen Sänger mit Hilfe ihrer Leiterin Petra Wilzewski eingeübt.
Nach dem ersten Teil des Programms konnten sich die Besucher erst einmal bei Kaffee und Kuchen stärken. Die Landfrauen hatten für »Schleckermäuler« einiges an Auswahl zu bieten.
Nach der Pause folgte das Stück »Drai Stück wat'n Glück«, das die noch junge Laienspielgruppe auf die Bühne brachte. Die lustige Verwechslungskomödie, bei der die Geburt von drei Lämmern mit der Ankunft von Drillingen vertauscht wird, sorgte für viele Lacher.
Dass originales Frotheimer Platt vor Ort noch ganz groß geschrieben wird, zeigt sich in mehreren Projekten, die zur Unterstützung dieses Themas laufen. So werden beispielsweise Schulstunden in Platt gehalten oder in der alten »Klus« Beiträge in der Frotheimer Mundart verlesen. Zudem gibt es inzwischen einen plattdeutschen Arbeitskreis, der dabei ist, ein Wörterbuch zum Erhalt des ortstypischen Dialekts zu erstellen. Um die 7000 Wörter beinhaltet das Buch bereits. Es werde zwar noch einige Zeit vergehen, bis das Werk in Druck geht, aber allein das Bemühen um den Erhalt des »Frotheimer Platts« zeige das Engagement in der Ortschaft, betonte Günter Bünemann, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, beim »Frotheimer Nachmittag«.
Er zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung, die von Gästen aus allen Altersklassen besucht wurde.

Artikel vom 22.02.2005