22.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Koch kocht selbst

Inhaber der »Katerstuben« seit 35 Jahren im Geschäft

Herford (b.a.). Altersteilzeit, Vorruhestand und Rentnerleben: Für Günter Koch, Inhaber des Hotel-Restaurants »Katerstuben« am Ortsieker Weg 8 in Herford, sind das Fremdworte. Mit inzwischen 65 Jahren macht er täglich von montags bis sonntags seinen Job. Heute blickt er auf ein 35-jähriges Geschäftsbestehen zurück und ist somit einer der dienstältesten Gastwirte Herfords. Ans Aufhören denkt er (noch) nicht.
Bekannter Gastwirt: Günter Koch. Foto: HK
Eröffnet wurden die »Katerstuben« - gebaut worden war das Haus von Landwirt Hermann Thies - bereits im Oktober 1957. Pächter in den ersten zehn Jahren war Heinrich Hupe, dem Edgar Bork für zwei Jahre folgte, ehe der Imbissbetreiber Walter Koch im Januar 1970 die traditionelle Gaststätte mit Doppel-Bundeskegelbahnen kaufte. Er stellte kurzerhand Sohn Günter Koch hinter die Theke, der bis zum 8. März 1980 Pächter und anschließend Eigentümer wurde.
Nach umfangreichen Umbauten wurde die Herforder Gaststätte im November 1981 vergrößert, der Anbau des Saales mit eigener Theke fasst bis zu 120 Personen; Einweihung war im Juli 1983. Das Hotel wurde um zehn Betten erweitert. Im Restaurant gibt es 30 Plätze, im angrenzenden Klubraum abermals 30 Sitzmöglichkeiten.
Das Hotel-Restaurant »Katerstuben« ist heute Stammlokal zahlreicher Vereine. Neben den Kegelklubs gibt es auch einen Sparklub, der von Heidi Hillebrand und Günter Koch geführt wird. Desweiteren haben die politischen Parteien hier ein festes Zuhause gefunden, ebenso unter anderem die Stammtische vom Männerchor »Sängerlust« und »Sauren Pauls«. In den »Katerstuben« kocht der »Chef« im wahrsten Sinn des Wortes selbst. Eine umfangreiche Speisekarte trifft stets den Geschmack der Gäste, auch bei großen Feiern aller Art. Günter Koch zur Seite steht nicht nur Ehefrau Heidemarie, sondern auch Tochter Sandra Börgmann sowie drei versierte Bedienungskräfte.
Die Familie Koch freut sich, die Nachfolge mit ihrer Tochter Sandra gut geregelt zu sehen, so dass die »Erfolgsgeschichte Katerstuben« weitergehen kann. Vielleicht bleibt dem Gastwirtsehepaar in Zukunft ein wenig mehr Zeit zum Reisen.
Der Camping-Wohnwagen steht nämlich in den Sommermonaten vor allem in Dangast am Jadebusen, in Bibione-Pineda in Italien oder auf dem »Campingplatz Lido«.

Artikel vom 22.02.2005