22.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Taubenzüchter feiern 75-jähriges Bestehen

Reiner Sonnenberg wird Vereinsmeister bei »Teutobote« - Verein plagen Nachwuchssorgen

Schlangen (ST). Seinen 75. Geburtstag feiert der Schlänger Brieftaubenzuchtverein »Teutobote« in diesem Jahr. Der seit 1930 bestehende Verein, der damals noch unter dem Namen »Teutoburger Waldbote« gegründet wurde, informierte seine Mitglieder am Samstagabend bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof »Heinrich Poppe« über im Winter bevorstehenden Feierlichkeiten. Außerdem wurden die Vereinsmeister gekürt.

»Leider haben sich unsere Mitgliederzahlen seit der Blütezeit des Vereins in den 60-er Jahren stark dezimiert«, sprach der erste Vorsitzende des Vereins Klaus Klöpping auch eine der Sorgen an, die den Verein beschäftigen. »Aus diesem Grunde freuen wir uns natürlich immer besonders über neuen Nachwuchs.«
Die Gründe für den fehlenden Nachwuchs liegen in den Augen der Vereinsleitung klar auf der Hand. »Die Haltung der Tiere benötigt natürlich viel Platz«, meint Klöpping. »Auch ist dies natürlich mit einem recht hohen finanziellen Aufwand verbunden.« Für die Haltung von Tauben reiche eben nicht nur das allgemeine Interesse am Tier aus. Man müsse sich für die Zucht begeistern und auf die Gesundheit des Tieres achten können.
»Es ist eben ein Natursport«, fasst der Geschäftsführer des Vereins, Günter Benkelberg, das Gesagte noch einmal zusammen. Die Hauptsaison, während der sich das Flugprogramm der Alt- und Jungtiere zwischen 200 und 600 Kilometern erstreckt, beginnt für die Vereinsmitglieder im Mai und endet im September. »Man schaut in den Himmel«, erzählt Günter Benkelberg und erwarte die Ankunft der Tiere. »Es ist wie ein Fieber.«
Natürlich möchte der Verein, der momentan um die 350 Tiere und 18 Mitglieder zählt, sein 75-jähriges Bestehen auch noch gebührend feiern. Hierzu ist im Winter ein Jubiläumsfest mit einer Ausstellung und gemütlichem Beisammensein geplant, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Bei Fragen steht der Vorstand jederzeit zur Verfügung.
Bei den Vereinsmeisterschaften, deren Siegerehrung ebenfalls am Samstagabend stattfand, konnten sich folgende Mitglieder hervorheben: Die ersten drei Plätze bei den Vereinsmeisterschaften insgesamt belegten Reiner Sonnenberg, Günter Benkelberg und Rudolf Richts. Während Reiner Sonnenberg mit seinen Tieren die Weibchenmeisterschaft gewann, konnte Günter Benkelberg die Jährigenmeisterschaft für sich entscheiden. Den besten Vogel sowie das beste Weibchen stellte Rudolf Richts. Den besten jährigen Vogel sowie das beste jährige Weibchen stammten aus der Zucht von Günter Benkelberg.

Artikel vom 22.02.2005