22.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lieder von
Liebe, Tod
und Schnaps

Bellman-Abend


Gestringen (WB). Um Lieder von Liebe, Schnaps und Tod dreht sich der Bellman-Abend, der am Freitag, 25. Februar, von 20 Uhr an in der Alten Schule in Gestringen stattfindet. Günter Gall spricht und singt auf Einladung des Bürgervereins Gestringen Werke des Dichters der Schweden. Begleitet wird Gall, der sich zu einem der gefragtesten Bellman-Sänger in Deutschland entwickelt hat, von Nikolai Nitsche mit Gitarre, Mandoline und Harmonium.
Die schwedische Freiheitszeit unter Gustav III. war Carl Michael Bellmans dichterischer Nährboden. Der König begünstigte ihn, wo er konnte, und machte ihn wegen seiner ständigen Geldnot sogar zum Sekretär der Staatlichen Lotterie. Schon früh trat Bellmann in Kneipen als Alleinunterhalter, Sänger und Musikant mit einer kleinen Laute, dem Citrinchen, auf. Seine Gesänge, teils auf gängige Melodien geschrieben, teils selbst komponiert, verbinden virtuose Sprachkunst, Realistik, Daseinsfreude, burlesken Humor und tiefe Melancholie und entwickelten sich zu regelrechten Gassenhauern. Bellman wurde damit ein Meister der europäischen Rokokodichtung.

Artikel vom 22.02.2005