21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweiräder wieder hoch im Kurs

Pfiffige Ideen und High-Tech verändern auch Leistung und Optik von Zweirädern. Einen kleinen Querschnitt präsentieren (v.l.) Peter Grohmann (Kreishandwerkerschaft), Werner Brüseke (Polizei), Hermann Huneke und Dietmar Knust (Born) . Foto: R. Kache

Fachhändler zeigten in der Libori-Galerie 120 aktuelle Modelle


Paderborn (WV). Es sind die Männer und Frauen »mittleren Alters«, die die Renaissance der Zweiräder auf deutschen Straßen und Waldwegen einläuten. Man steigt wieder gerne aufs Trekking-Rad, um sich fit zu halten. Und wer vor 30 Jahren den Motorradführerschein erworben hat, erinnert sich nach überwiegend automobilen Zeiten daran, wie schön es ist, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Die 45- bis 50-Jährigen sind deshalb eine wichtige Zielgruppe für die heimischen Zweiradhändler, die am Wochenende bei der Fachausstellung der Zweiradmechaniker-Fachgruppe Paderborn in der Libori-Galerie rund 13 000 Besucher zählte.
Von der schnittigen BMW 1200 zum Preis eines Kleinwagens bis zum Liegerad reichte die Angebotspalette der beteiligten Firmen Schwede, Born, Huneke, Burgdorf und Oliver Thiele, die insgesamt 120 Fahrzeuge präsentierte. Auch bei der nunmehr zehnten Neuauflage der Zweiradtage war die Polizei mit von der Partie, die sich wie immer der Sicherheit im Straßenverkehr widmete und neben computeranimierten Testprogrammen der eigenen Reaktionszeit auch für die Vorzüge eines Motorrad-Sicherheitstrainings warb.
Den etwas reiferen Motorradfahrern bescheinigt die Polizei durchaus hohes Risikobewusstsein und betont defensive Fahrweise auf den zumeist »dicken«, gut ausgestatteten und bequemen Maschinen. Die neuesten Modelle sind gesichtet - jetzt kann er kommen, der Frühling, für die erste Ausfahrt.

Artikel vom 21.02.2005