21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kursangebot bleibt günstig

Kneippverein zieht Bilanz - Treue Mitglieder geehrt


Von Wiebke Henke
Espelkamp (WB). Der Kneipp-Verein aus Espelkamp ist ein wichtiger Träger der Gesundheitsbildung. Das zeigte sich in der Jahreshauptversammlung. Die Mitglieder trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag an einer geselligen Kaffeetafel und ließen im Anschluss daran das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.
Die Vorsitzende Margit Pepper berichtete über die Aktivitäten des Vereins und zog eine insgesamt positive Bilanz. Neben den umfangreichen Kursprogrammen zur Gesundheitsvorsorge und -erhaltung wurden auch die Teilnahme an den Ferienspielen in Espelkamp, die Präsenz am City-Fest und die Weihnachtsmarktaktion aufgeführt.
Margit Pepper wies darauf hin, dass in diesem Jahr das Programm noch einmal erweitert und somit auch »Nordic Walking« von April an mit im Angebot aufgenommen werde. Der Kneipp-Verein übernahm im vergangenen Jahr in Eigenregie die Wartung und Reinigung der Kneipp-Anlage am Freizeitbad Atoll, da diese von der Stadt Espelkamp im Zuge der Sparmaßnahmen nicht mehr durchgeführt werden konnte.
Zum Thema Sparmaßnahmen holte Pepper etwas weiter aus und kündigte bereits an, dass für das kommende Jahr 2006 die Preise für die Kursangebote angehoben werden müssten. Da öffentliche Fördermittel künftig ganz wegfielen, gehe es dem Verein wie vielen anderen. Man werde aber dennoch versuchen, der günstigste Anbieter der Kurse zu bleiben.
Turnusgemäß standen in diesem Jahr keine Vorstandswahlen an. In einer Nachwahl wurde jedoch Karl-Heinz Hentschel zum stellvertretenden Schatzmeister gewählt. Die Jahreshauptversammlung nutze der Verein dazu, langjährige Mitglieder zu ehren. Für ihre 40-jährige Treue zum Verein gratulierte man Olwen Klems und Ilse Wetzel mit der Kneipp-Ehrennadel in Gold und einer Urkunde.
Die silberne Nadel und Urkunde erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft Ursula Kampe und Renate Lukow, die leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte. Eine bronzene Nadel und eine Urkunde erhielten für zehnjährige Zugehörigkeit Marianne Bartel, Gerd Bartel, Sigrid Bartel, Peter Bartel, Gretel Hoheisel, Michael Holtz, Ellen Kasten, Brigitte Kugler, Christa Peters, Irmgard Quarder, Jutta Scherer, Iris Schmidt, Walter Siebeking, Irmgard Steding, Christa Steiner, Heide Ullrich, Liesel Vieker, Margret Vogt, Gertrud Wüstefeld und Karl-Heinz Wüstefeld.
Nach Abschluss des offiziellen Teils der Versammlung präsentierte der Journalist Friedel Schütte einen Vortrag mit dem Titel »Ostwestfalen in den USA, Menschen die Geschichte schrieben«.

Artikel vom 21.02.2005