21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit viel Geschick in
Marienloh gewirkt

CDU dankt dem Ratsherrn Heinrich Greitemeier

Marienloh (WV). Fast 20 Jahre lang vertrat Heinrich Greitemeier die Interessen des Stadtteils Marienloh im Rat der Stadt Paderborn und im Kreistag. Nach dem Ablauf der vergangenen Ratsperiode kandidierte er nicht mehr. Der CDU-Vorsitzende Erich Hellmann dankte ihm im Namen der CDU Marienloh in einer Feierstunde für seinen Einsatz.

Gekommen waren die Vertreter der Marienloher Vereine und Institutionen, Altbürgermeister Willi Lüke und der CDU-Landtagsabgeordnete Wolfgang Schmitz. Heinrich Greitemeier übernahm 1985 von Walter Hofmann für zunächst zwei Wahlperioden den Sitz im Rat der Stadt Paderborn. Aufgrund der Zusammenlegung der Wahlbezirke Neuenbeken und Marienloh stellte der Stadtteil Neuenbeken den Kandidaten für den Stadtrat auf, Heinrich Greitemeier wechselte für eine Wahlperiode in den Kreistag, kehrte anschließend wieder in den Stadtrat zurück.
Lüke listete in seiner Laudatio noch einmal wichtige Ereignisse in Marienloh auf, die vielfach schon fast vergessen sind. So war Heinrich Greitemeiers Engagement gefordert, als die Straße Zur Talle zur Einbahnstraße erklärt werden sollte und erboste Anlieger zur Tat schritten und aus Protest die Straße sperrten. In Verhandlungen mit der Stadt konnte der Ratsherr den Beschluss wieder kippen. Als die Firma Thiel ihre Gewerbefläche in Marienloh aufgab und eine Groß-Diskothek Interesse anmeldete, vertrat Greitemeier die Interessen der Marienloher Bürger, die eine erhebliche Lärmbelastung befürchteten. Anstelle einer Diskothek errichtete die Firma Weidmüller ihr optisch ansprechendes Büro- und Logistikgebäude. In seine Amtszeit fiel auch die Verkehrsberuhigung der alten Bundesstraße. Die Planungen stießen bei einigen Marienlohern auf starken Widerstand, sodass zwischen Stadt und Bürgern vermittelt werden musste. In den vergangenen Jahren begleitete Greitemeier die Realisierung verschiedener Infrastrukturmaßnahmen in Marienloh, indem er durch seine Arbeit im Stadtrat Entscheidungen vorbereiten konnte.
Ortsvorsteher Dr. Heinz Teget-hoff ergänzte die Ausführungen des Altbürgermeisters. Er lenkte die Aufmerksamkeit auf die eher unspektakulären Tätigkeiten, die der Öffentlichkeit weniger ins Auge fallen. So habe Heinrich Greitemeier stets ein offenes Ohr für die alltäglichen Probleme in Marienloh gehabt. Er nahm Fragen, Anregungen und Hilfsgesuche auf und setzte sich in den Gremien der Stadt Paderborn für Lösungen ein.
Heinrich Greitemeier wurde im Jahre 1936 auf dem Tallehof in Marienloh geboren. Er absolvierte eine Ausbildung im Restaurant Silbermühle. Über Jahrzehnte hinweg führte er gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth die Gaststätte »An den Talleterrassen«, ein beliebtes Ziel für sonntägliche Ausflüge. Losgelöst von den festen Terminpflichten eines Ratsherrn will Heinrich Greitemeier mehr Zeit seinen Hobbys widmen. Der Kommunalpolitik bleibt er als Mitglied des Vorstandes der CDU-Ortsunion Marienloh auch weiterhin verbunden.

Artikel vom 21.02.2005