21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp holt
Rückstand auf -
ISC verliert 0:3

Fußball: C-Jugend-Bezirksliga


Espelkamp/Isenstedt (tz). Mit einem Teilerfolg mussten sich Preußen Espelkamps C-Junioren in der Fußball-Bezirksliga begnügen. 3:3 hieß es am Ende gegen den SV Werl-Aspe.
Schon in der 2. Minute gingen die Preußen 1:0 in Führung, Mehmet Arpachi versenkte eine 1:1-Situation vor dem Gästekeeper. Die Freude hielt fünf Minuten, dann schossen die Gäste das 1:1. In der 25. Minute legten sie das 1:2 nach und nach einem Heber über die Preußen-Abwehr folgte nach 45 Minuten gar noch das 1:3. Auch im Hinspiel hatten die Espelkamper 1:0 geführt und dann 1:3 verloren - diesmal aber wehrten sie sich effizienter. Anil Uz verwandelte nach 55 Minuten einen Handelfmeter und jagte auch noch einen Freistoß aus 20 Metern zum 3:3 in die Maschen. Weitere Großchancen vergaben die Espelkamper, so dass sie in der Schlussminute noch um den Punkt zittern mussten, Werl-Aspe vergab aber die letzte Großchance der Partie. »Verdient war der Punkt auf jeden Fall«, wusste auch Trainer Gerd Pappenhagen nach dem Schlusspfiff, »wir haben die Partie überlegen geführt, haben aber durch Abwehrfehler drei Buden gekriegt. Aber auch so hätten wir 5:3 gewinnen können. Aber das zeigt auch, dass die Moral in der Mannschaft stimmt.«
VfL Mennighüffen - SC Isenstedt 3:0. »Das war eine reine Seenlandschaft«, machte ISC-Trainer Jochen Beihl seinem Ärger über die katastrophalen Platzverhältnisse in Mennighüffen Luft. Der Schiedsrichter pfiff trotzdem an: »Der Ball rollt ja noch. . .« Heraus kam ein sehr schwaches Spiel - was bei den irregulären Bedingungen nicht weiter verwunderte. Der Ersatz geschwächte ISC geriet durch ein unglückliches Eigentor des Ersatzliberos Marius Giersdorff nach 21 Minuten 0:1 in Rückstand. Mennighüffen legte in der 30. Minute das 2:0 und in der 42. Minute das 3:0 nach. Echte Chance der ISC-Jugend blieben gegen die körperlich überlegenen Gastgeber aus. »Mennighüffens Sieg geht in Ordnung«, bilanzierte Jochen Beihl fair.

Artikel vom 21.02.2005