21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr opfert zusätzliche Freizeit

Niedermehner Löschgruppe arbeitet ehrenamtlich an der Halle


Stemwede-Niedermehnen (wbh). 30 Kameraden der Niedermehner Feuerwehr zogen am vergangenen Samstagabend die Bilanz des vergangenen, doch recht arbeitsreichen Jahres. So wurde die Löschgruppe zu fünf Einsätzen gerufen und leistete drei Mal Sicherheitsdienst: Beim Volksradfahren, auf dem Leverner Markt und beim Fackelzug des Niedermehner Kindergartens.
Des Weiteren stand auch für die Niedermehner die Zugübung bei der Leverner Firma KKC auf dem Programm. Außerhalb der Dienstzeiten baute die Löschgruppe den Boden der Fahrzeughalle und die Einfahrt komplett in Eigenleistung um. Mit außerordentlich guter Beteiligung der aktiven und einiger passiver Mitglieder gelang dies in vielen Zusatzstunden der Kameraden.
Dennoch nahmen sich viele von ihnen auch Zeit, um sich in Lehrgängen weiter ausbilden zu lassen. Eckhard Menke und Christian Wehdebrock besuchten einen Maschinisten-Lehrgang. Der Funkerlehrgang wurde von Maik Stegemöller und Christian Nolte absolviert.
Zum Truppführer befördert wurden aufgrund des erfolgreich abgelegten Lehrgangs Thorsten Möller, Michael Rabe und Hendrik Osterwisch. Die Löschgruppe Niedermehnen nahm auch im vergangenen Jahr wieder am Leistungsnachweis in Hille teil: Löschgruppenführer Martin Börninghaus war zum 15. Mal dabei und erhielt dafür das Abzeichen »Gold auf rotem Grund«. Derzeit zählt die Löschgruppe 26 aktive, 56 passive Mitglieder sowie 13 Kameraden in der Ehrenabteilung. Befördert wurden Christian Klostermann (Feuerwehrmann), Macell Fricke (Hauptfeuerwehrmann) sowie Michael Rabe, Hendrik Osterwisch und Thorsten Möller (Unterbrandmeister.

Artikel vom 21.02.2005