21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Müde Beine, Aussicht keine, saure Weine, Heinrich Heine. So dichtete einst der Satiriker an einem grauen Tag nach einem Gipfelsturm auf dem Brocken im Harz. Wenn Werner wieder einmal in ein Gästebuch schreiben soll, hat er solch prägnante Sprüche kaum parat. Auf seinen Namen, so findet er, reimt es sich ohnehin sehr schlecht. Reinhard Kehmeier
Tageskalender
Übungsabend des Oppenweher Kirchenchores, 19 Uhr Kirche.
Gemeindebücherei Dielingen: 16 bis 18 Uhr geöffnet, Altes Pfarrhaus.
Blaues Kreuz: 20 Uhr Treffen im Gemeindehaus Oppenwehe.
TuS Dielingen: 10 Uhr Eltern- und Kind-Turnen (Vorschulalter), 15.30 Uhr Bewegungsförderung für Kinder, 17.30 Uhr Fußball-C-Jugend, 19 Uhr Damen-Gymnastik und Diabetessport, 19 Uhr Fit for Fun.
Tus Stemwede: 15.15 Uhr Kinderturnen, 16.30 Uhr Leichtathletik, 18 Uhr Volleyball D- und E-Jugend, 19.30 Uhr Damenvolleyball in der großen Halle Wehdem, 20 bis 21 Uhr Frauenturnen in der Schulsporthalle Haldem.
Behindertensportgemeinschaft Levern: Übungstermine am Montag: 17.30 bis 18.15 Uhr sowie 18.15 Uhr bis 19 Uhr Gymnastik/Wirbelsäulengymnastik, 19 Uhr bis 20 Uhr und 20 bis 21 Uhr Gymnastik/Bosseln.
Notdienst
Apotheken-Notdienst: durchgehend: durchgehend: Apotheke am See in Lembruch, Alte Dorfstraße 5, Tel. 05447-1099.

Informationen
über Vollmachten
Dielingen (WB). Im Seniorenzentrum Dielingen wird am morgigen Dienstag, 22. Februar, im Seniorenzentrum Dielingen ein Infoabend zum Thema »Vorsorgevollmacht« und »Patientenverfügung« veranstaltet. Zu diesem nicht nur für Senioren wichtigen Thema referiert Detlef Siebeking vom Paritätischen Sozialdienst. Beginn ist um 18.30 Uhr. Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Informationsveranstaltung eingeladen. Weitere Auskünfte: Sandra Krüger-Gießler, Tel. 0 54 74/15 76.

Einer geht
durch Lemförde
. . . und sieht, dass vor einem bekannten Lokal, in dem es ausländische Speisen gibt, auch viele »Mi«-Autos aus dem Nachbarkreis Minden-Lübbecke halten. Ein Gastronomiebetrieb kann durchaus ein Aushängeschild sein und viele Menschen in einen Ort locken, findet EINER.

Artikel vom 21.02.2005