19.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landfrauen
verärgert über
hohe Beiträge

Schon sechs Mitglieder ausgetreten

Verl (köh). Aufregung und Verärgerung prägten die Generalversammlung der Verler Landfrauen im Haus Menning. Grund der Erregung: Die Landfrauen sollen künftig tiefer in die Tasche greifen und den doppelten Mitgliedsbeitrag bezahlen.

35 Frauen waren zur Versammlung gekommen und nutzten die meiste Zeit, um hitzig über die Erhöhung zu diskutieren. Bisher kostete die Mitgliedschaft zehn Euro im Jahr, jetzt sollen es 20 Euro sein.
»Die Erhöhung ist vom Land Nordrhein-Westfalen ausgelöst worden, es hat die Zuschüsse an die Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe stark gekürzt«, erklärt die Vorsitzende der Verler Landfrauen, Resi Laumeier, und verweist auf einen Info-Brief des Kreislandfrauenverbandes Gütersloh. Die Folge sei, dass die bislang kostenlose Bereitstellung der hauptamtlichen Geschäftsführerinnen auf Kreis- und Landesebene künftig von den Ortsverbänden finanziell mitgetragen werden müsse. Die Kreisvertretung der Landfrauen hat sich im vorigen Jahr bereit erklärt, die Beitragserhöhung mitzutragen.
»Es hat schon sechs Austritte gegeben«, beklagt Resi Laumeier. Die Stimmung sei schlecht und sie rechne mit weiteren Austritten. Resi Laumeier: »Viele haben gesagt, sie wollen das nicht mitmachen.« Eine große Zahl der Frauen und ihre Partner seien auch noch in anderen Vereinen, etwa in der Frauengemeinschaft oder bei den Schützen. Da kämen erhebliche Kosten zusammen. Dadurch werde eine solch radikale Beitragserhöhung besonders schmerzlich.
Noch 110 Mitglieder hat der Verler Verband. Unter 100 dürfe die Zahl aber nicht sinken, meint die Vorsitzende. Das würde die Arbeit problematisch machen. Sie hoffe sehr, dass die Existenz des Ortsverbandes nicht gefährdet sei. Notfalls müsse über einen Austritt aller Mittglieder und über eine neue Vereinsgründung nachgedacht werden.
Von den 20 Euro fließen dem Ortsverband lediglich 5,50 Cent in die Kasse - 50 Cent mehr als vor der Erhöhung. 4,50 Euro gehen an den Kreisverband, 3,57 Euro an den Landesverband, fünf Euro bekommt die Geschäftsführung und der Bundesverband kassiert nochmal 1,43 Euro. Mit ihrem Anteil am Beitrag bestreiten die Verler Landfrauen Veranstaltungen wie etwa das Erntedankfest oder Ausflüge.
Eine mögliche Erhöhung hatte schon ihre Schatten vorausgeworfen. Der Kreisverband habe schon lange eine Anhebung der Beiträge empfohlen, sagt Resi Laumeier. Der Ortsverband habe jedoch den Betrag über Jahre hinweg niedrig gehalten. Resi Laumeier: »Nun ist aber nichts mehr zu machen.«

Artikel vom 19.02.2005