19.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Finnisches Volkslied

Spee-Gesamtschule stärkt Schulpartnerschaft

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Die Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Paderborn blickt bei der pädagogischen Arbeit jetzt konsequent nach Norden.

Vor den Schülern der Klasse 5a steht ein hagerer, fast kahlköpfiger Mann mir randloser Brille. In einfachem Englisch fordert er die Kaukenberg-Schüler auf, mit ihm gemeinsam ein finnisches Volkslied zu singen. Anschließend gibt es eine kurzweilige Unterrichtsstunde mit den beiden größten Musikexporten Finnlands: Jean Sibelius' Sinfonie »Finlandia« und dem Popsong »Nemo« von »Nightwish«.
Jouni Meriläinen ist Musiklehrer an der Gesamtschule in der finnischen Kleinstadt Vaala und zusammen mit seiner Kollegin Riitta Olsbo für eine Woche zu Gast in Paderborn. Sie begleiten eine Gruppe von sechs Schülern aus ihrem als Spitzenreiter der vieldiskutierten »PisaÜ«-Studie hervorgegangenen Heimatland, die gemeinsam mit ihren Gastgebern ein Firmenpraktikum absolvieren. Vier weitere Schüler kommen aus dem estländischen Käapa. Sie werden betreut von Schulleiter Enn Viikin.
Der Schüler- und Lehreraustausch der Spee-Gesamtschule ist das Ergebnis einer im September 2004 vereinbarten festen Partnerschaft mit den beiden Schulen in Finnland und Estland, nachdem man bereits eine vom europäischen »Erasmus«-Programm geförderte dreijährige Verlobungszeit hinter sich gebracht hat. Im April reist eine Paderborner Delegation in das 600 Kilometer nördlich von Helsinki gelegene Vaalan, im Mai folgt eine Abordnung nach Käapa, etwa 250 Kilometer südöstlich der estländischen Hauptstadt Tallinn.
»Wenn ich aus Finnland zurückkomme«, so Jürgen Gärtner von der Spee-Gesamtschule, »dann bin­ ich immer ein wenig traurig. »Der finnische Staat steckt viel mehr Geld in sein Schulsystem.«

Artikel vom 19.02.2005