19.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Fußballspiel
nach Gladbach
Stemwede (WB). Der »Fohlen Fanclub Stemweder Berg« fährt am Sonntag, 20. Februar, zum Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen Schalke 04. Folgende Abfahrtszeiten sind geplant: 11 Uhr Eigenbrodt, Haldem; 11.20 Uhr Schwarze, Westrup, ; 11.30 Uhr Kronspon, Varl; 11.35 Uhr Hecht, Varl; 11.40 Uhr Varler Wald; 11.45 Uhr Nolte, Vehlage, und 11.50 Uhr Twiehausen, Piper

Informationen über Vollmachten
Dielingen (WB). Im Seniorenzentrum Dielingen wird am Dienstag, 22. Mai, im Seniorenzentrum Dielingen ein Info abend zum Thema »Vorsorgevollmacht« und »Patientenverfügung« veranstaltet. Zu diesem nicht nur für Senioren wichtigen Thema referiert Detlef Siebeking vom Paritätischen Sozialdienst. Beginn ist um 18.30 Uhr. Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Informationsveranstaltung eingeladen. Weitere Auskünfte: Sandra Krüger-Gießler, Tel. 0 54 74/15 76.

Gottesdienst
im Gemeindehaus
Levern (WB). Ein Familiengottesdienst der besonderen Art erwartet die Gottesdienstbesucher am Sonntag, 20. Februar, in Levern. Er wird von Kindern mitgestaltet und steht unter dem Motto der Jahreslosung »Siehe, ich habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre«. Auch der Posaunenchor wirkt mit. Beginn ist um 10 Uhr im Gemeindehaus.

Versammlung
des Förderkreises
Oppendorf (WB). Der Förderkreis Dorfentwicklung Oppendorf lädt seine Mitglieder und weitere interessierte Bürger der Ortschaft zur Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist am Dienstag, 22. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Bosse.

Kaffeetrinken
der »AG 60 plus«
Stemwede (WB). Die Stemweder SPD-Arbeitsgemeinschaft »60 plus« veranstaltet am Freitag, 25. Februar, ein Kaffeetrinken im Gasthaus Hohlt, Drohne. Beginn ist 15 um Uhr. Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben. Anmeldungen nimmt bis zum 23. Februar Günter Bohne, Tel. 05474-66 10, entgegen.

Haushalt verabschiedet
Lemförde-Stemshorn (WB). Der Stemshorner Gemeinderat hat seinen Haushalt verabschiedet. Die Ein- und Ausgaben im Verwaltungshaushalt saldieren sich auf 306 700 Euro, im Vermögenshaushalt auf 21 000 Euro. Bürgermeisterin Hildegard Grönemeyer betonte, dass dieser Haushalt vom Sparzwang geprägt sei. Ein größerer Ausgabeposten ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung mit Energiesparlampen (10 000 Euro).

Artikel vom 19.02.2005