19.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Computerbein macht
wieder mobil

Testläufer für Vorführung gesucht

Ahden (WV). Wie es sich anfühlt, wieder ein Bein zu haben, das fast so gut funktioniert wie ein gesundes, können Oberschenkelamputierte am Donnerstag, 24. Februar, am Flughafen Paderborn-Lippstadt erfahren. Zwei Testläufer will Otto Bock HealthCare aus DuderstadtÊ probehalber mit demÊ berühmten Mikroprozessor gesteuerten C-Leg versorgen, unterstützt vom heimischen Orthopädietechnik-Unternehmen Poly Dynamics in Büren.

Dazu werden jetzt zwei Probanden gesucht, die ein Bein oberhalb des Knies eingebüßt haben. In jedem Jahr verlieren allein in Deutschland rund 20 000 Menschen ein Bein. Schwer geschockt müssen die Betroffenen anschließend lernen, mit einer Prothese zurecht zu kommen. Die Angst vor einem plötzlichen Sturz läuft immer mit. Lebensqualität und Bewegungsfreude sind erheblich eingeschränkt. Ein großes Stück mehr Freiheit und Sicherheit können die Betroffenen mit Hilfe moderner Technik gewinnen. Das C-Leg (computerized leg - Computerbein) von Otto Bock denkt beim Gehen mit. Ein Computer im künstlichen Knie steuert den gesamten Gehzyklus. Dabei ermitteln Sensoren 50mal pro Sekunde, in welcher Phase des Gehens sich der Oberschenkelamputierte gerade befindet. Ein Computer regelt in Echtzeit die Kniegelenkfunktion. Über eine Hydraulik steuert er dann die Bewegung. Von 10 Uhr bis 15 Uhr sollen am 24. Februar die Probeversorgungen mit den ausgewählten Oberschenkelamputierten stattfinden. Anschließend, von 16 bis 18 Uhr, sind Betroffene und Angehörige eingeladen, sich von Experten über die High-Tech Prothetik informieren zu lassen. Ein Patient wird demonstrieren, wie das C-Leg sein Leben positiv verändert hat. Testläufer und Interessierte können sich bei Poly Dynamics am Lindberghring 12 in Büren-Ahden (Gewerbegebiet am Flughafen Paderborn-Lippstadt) unter Ruf 02955 / 76200 zu der kostenlosen Probeversorgung und der Veranstaltung anmelden.

Artikel vom 19.02.2005